Berufsauftrag für die Lehrpersonen ab der Sekundarstufe II und des Brückenangebotes
                            IV C/2/5  Berufsauftrag für die Lehrpersonen ab der  Sekundarstufe II und des Brückenangebotes  Vom 4. Juni 2013 (Stand 1. August 2013)  Das Departement,  gestützt auf Artikel 61 des Gesetzes über Schule und Bildung (Bildungsge  -  setz),  1  )  legt fest:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Der Berufsauftrag umschreibt die Tätigkeitsbereiche für Lehrpersonen der  kantonalen Schulen der Sekundarstufe II, der Tertiärstufe, sowie alle Bil  -  dungsgänge des schulischen Zusatzangebots und der Kantonsschule.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Zweck
                            1  Der Berufsauftrag für die Lehrpersonen bezieht alle Tätigkeitsbereiche des  Schulbetriebs mit ein. Neben der Hauptaufgabe des Unterrichtens sowie der  Vorbereitung und Auswertung des Unterrichts umfasst der Berufsauftrag  auch die Zusammenarbeit mit internen und externen Schulpartnern. Die  Weiterbildung und die Mitarbeit an der Gestaltung und Entwicklung der gan  -  zen Schule sowie organisatorische und administrative Aufgaben gehören  ebenfalls dazu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Berufsauftrag unterstützt die Lehrpersonen in der Strukturierung ihres  Arbeitsalltages und ihrer Jahresarbeitszeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er ist ein wichtiges Führungsinstrument für die Schulleitungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Auftrag
                            1  Der Berufsauftrag basiert auf den im Bildungsgesetz aufgeführten Bil  -  dungszielen, Rechten und Pflichten der Lehrpersonen, der Weiterbildung  und der Gesamtarbeitszeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Erfüllung des Berufsauftrages sind alle Lehrpersonen verpflichtet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die seelische, geistige und körperliche Integrität der ihnen anver  -  trauten Lernenden zu respektieren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das schulische Interesse sowie das selbstständige Denken und  Handeln der Lernenden zu wecken und zu fördern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  das Amtsgeheimnis zu wahren und Daten nur nach den Regeln  des Datenschutzes weiterzugeben.  1)  GS  IV  B/1/3  SBE 2013 28  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV C/2/5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Arbeitsfelder
                            1  Der berufliche Auftrag der Lehrpersonen teilt sich in die Arbeitsfelder:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Unterrichtstätigkeit,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  allgemeine ausserunterrichtliche Tätigkeiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  spezifische ausserunterrichtliche Tätigkeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Gesamtarbeitszeit
                            1  Die Jahresarbeitszeit der Lehrpersonen richtet sich nach den personal  -  rechtlichen Vorgaben der Anstellungsinstanz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für das Arbeitsfeld gemäss Artikel  4  Absatz  1  Buchstabe  a stehen rund 88  Prozent und für das Arbeitsfeld gemäss Artikel  4  Absatz  1  Buchstabe  b rund  12 Prozent der Arbeitszeit zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zeitlich definierte Verschiebungen der Arbeitszeiten zwischen den Arbeits  -  feldern für einzelne Lehrpersonen bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für   spezifische   ausserunterrichtliche   Tätigkeiten   gemäss   Artikel  4  Ab  -  satz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Buchstabe  c ist eine angemessene zeitliche Entlastung zu gewähren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Inkrafttreten
                            1  Der Berufsauftrag tritt am 1. August 2013 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2