Beschluss betreffend Abgrenzung der Viehinspektoratskreise von Plaffeien, Plasselb, Jaun, Charmey, Cerniat und La Roche
                            Beschluss  vom 9. Februar 1954  betreffend Abgrenzung der Vi  ehinspektoratskreise von  Plaffeien, Plasselb, Jaun,  Charmey, Cerniat und La Roche  Der Staatsrat des  Kantons Freiburg  gestützt    auf    den    Ausführungsbeschluss    vom    11.    Juli    1921    zur  Vollziehungsverordnung    vom    30.    August    1920    zum    Bundesgesetz  betreffend die Bekämpfung von Tierseuchen;  gestützt auf den Vorbericht des kantonalen Veterinäramtes;  auf Antrag der Direktion des Innern, der Landwirtschaft, der Industrie und  des Handels,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Die    in    der    Gemeinde    Plasselb    gelegenen    Alpweiden:    Fuchses  Schweinsberg,     Hapfern     Schweinsberg     und     Blösch     werden     dem  Viehinspektoratskreis Plaffeien angegliedert. Anderseits wird die Alpweide  Burstiger       Schweinsberg,       Gemeinde       Plaffeien       gelegen,       dem  Viehinspektoratskreis Plasselb angegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Dem Viehinspektoratskreis Plaffeien werden angegliedert:  –    die  in  der  Gemeinde  Jaun  gelegenen  Alpweiden:  Untere  Riggisalp,  Riggisalp  Grosshaus,  Riggisalp  Rain  lishaus,  Riggisalp  Seelishäuser,  Schafermatters    Stalden,    vorderer,    oberer    und    hinterer    Stalden,  Spicherweide,  Unterboden,  vordere,  hintere  und  obere  Mittlere,  unter  und ober Nüschels;  –     die   in   der   Gemeinde   Charmey   gelegenen   Alpweiden:   Hubelrippa,  weltsche  Rippa,  unterer  und  oberer  Stierenberg,  Ripettli,  Brequettaz  Combi, Grand Chalet, Bremingard, Steinige Rippa, Flühweidli, Lovaty,  Brecca  d’en  haut  et  d’en  bas,  Ce  rniets,  Seeweide,  Ahornen,  Recardets  dessus  et  dessous,  Praz  es  Maroz,  Grattavache  derrey,  Chesalettaz  et  Thosrain dessus et dessous;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            –     die   in   der   Gemeinde   Cerniat   gelegenen   Alpweiden:   Lenzburgera,  Burgliberg, Spielmanda und Zorettaz.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Dem Viehinspektoratskreis Plasselb werden angegliedert:  –    die  in  der  Gemeinde  Cerniat  gelegenen  Alpweiden:  Torry  d’Avaux,  Torry,  Sapalles,  La  Fillistorfenaz,  les  Italiennes,  Zürgeli,  Parabock,  Landmandli,  les  Troncs,  Mossboden,  Grand  et  Petit  Besingerhubel,  Kühers,  Grand  et  Petit  Hamerboden,  Obere  Reschera,  Tature,  Untere  Reschera;  –    die   in   der   Gemeinde   La   Roche   gelegenen   Alpweiden:   Rigoletta,  Poferda, Paradisa, Müllera, Brüggera, Schafferli, La Couta, La Gisseta,  Les Fillistorfenes.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            Die von Gemeinden des Greyerzbezirkes abgetrennten Alpweiden fallen für  alles,  was  die  Tierpolizei  und  die  Tierseuchenpolizei  anbelangt,  unter  die  Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden des Sensebezirks.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            Dagegen    verbleiben    sie    weiterhin    im    Zuständigkeitsbereich    der  Gerichtsbehörden  des  Greyerzbezirks.    Klagen  und  Anzeigen  sind  beim  Oberamtmann  des  Sensebezirks  anhängig  zu  machen,  der  sie  unverzüglich  an  den  Oberamtmann  des  Greyerzbezirks  weiterleitet,  damit  dieser  ihnen  Folge gebe.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Die  Direktion  der  Institutionen  und  der  Land-  und  Forstwirtschaft  ist  mit  der  Ausführung  dieses  Beschlusses,  der  am  9.  Februar  1954  in  Kraft  tritt,  beauftragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7
                            Dieser  Beschluss  ist  im  Amtsblatt  zu  veröffentlichen,  in  die  Amtliche  Gesetzessammlung aufzunehmen und im Sonderdruck herauszugeben.