Reglement für die Abschlussprüfung an der Fachmittelschule Glarus
                            IV B/4/11  Reglement für die Abschlussprüfung an der  Fachmittelschule Glarus  *  Vom 29. April 2003 (Stand 1. August 2016)  Der Kantonsschulrat,  gestützt auf Artikel  10  Absatz  4 der Schulordnung der Kantonsschule  1  )  ,  *  erlässt folgendes Reglement:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 *
                            Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Am Ende der Fachmittelschule (FMS) wird eine Abschlussprüfung durchge  -  führt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 *
                            Zulassung zur Prüfung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zur Abschlussprüfung werden Lernende der Fachmittelschule zugelassen,  die den Unterricht mindestens seit Beginn des letzten Jahres besucht ha  -  ben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Aufsicht
                            1  Die Prüfungen stehen unter Aufsicht der kantonalen Maturitätsprüfungs  -  kommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Leiter oder die Leiterin der Fachmittelschule nimmt an den Sitzungen,  welche die Abschlussprüfungen betreffen, mit beratender Stimme teil.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Zeitpunkt der Prüfungen
                            1  Die Abschlussprüfungen finden am Ende des letzten Semesters statt; die  schriftlichen Prüfungen in den Sprachfächern können vorgezogen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Prüfungen sind nicht öffentlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Prüfungsfächer; Prüfungsarten
                            1  In jedem der folgenden Grundlagenfächer findet eine Prüfung statt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Deutsch: schriftlich und mündlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Italienisch oder Englisch oder Französisch: schriftlich und mündlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Mathematik: schriftlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Biologie: schriftlich oder mündlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  Geografie oder Geschichte: schriftlich oder mündlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Berufsfeld Pädagogik: Musik praktisch/mündlich;  1)  GS  IV  B/4/2  SBE VIII/7 403  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  Berufsfeld Gesundheit und Berufsfeld Kommunikation und Informati  -  on: Musik oder Sport praktisch/mündlich bzw. praktisch.  Die Schulleitung legt fest, ob Geografie oder Geschichte geprüft wird, und  entscheidet nach Rücksprache mit der Fachlehrperson über die Durchfüh  -  rung der Prüfung gemäss Buchstaben d und e.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im gewählten berufsfeldbezogenen Bereich wird geprüft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Berufsfeld Gesundheit: Humanbiologie schriftlich;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Berufsfeld Pädagogik: Gestalten praktisch;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Berufsfeld Kommunikation: Medienkunde schriftlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Umfang und Abnahme der Prüfungen
                            1  Die Prüfungen umfassen im Allgemeinen den Stoff der ganzen Unterrichts  -  zeit. Es soll mehr Gewicht auf das Verständnis der Zusammenhänge als auf  den Umfang der erworbenen Kenntnisse gelegt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Prüfungen werden durch die Fachlehrpersonen der betreffenden Klas  -  sen ausgearbeitet und unter Beizug von Experten und Expertinnen abge  -  nommen. Als Experten und Expertinnen wirken in erster Linie Maturitätsprü  -  fungsexpertinnen und -experten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Rahmenbedingungen der Prüfungen
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine schriftliche Prüfung dauert höchstens vier Stunden. Am gleichen Tag  darf nur eine schriftliche Prüfung durchgeführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die erlaubten Hilfsmittel werden von den prüfenden Lehrpersonen rechtzei  -  tig bekanntgegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eine mündliche Prüfung dauert pro Kandidatin bzw. Kandidat eine Viertel  -  stunde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im Sport und der Musik dauert die praktische bzw. praktisch/mündliche  Prüfung pro Kandidatin bzw. Kandidat 15–20 Minuten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  In den berufsfeldbezogenen Fächern dauern die Prüfungen je 3–4 Stun  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10
                            *   ......
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Selbstständige Arbeit
                            1  Das Thema der selbstständigen Arbeit wird zusammen mit einer Fachlehr  -  person der FMS vor den Frühlingsferien des zweiten Jahres festgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die selbstständige Arbeit kann einzeln oder im Team erarbeitet werden; sie  ist mündlich zu präsentieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Arbeit ist der betreuenden Lehrperson vor den Herbstferien des dritten  Jahres abzugeben. Die mündliche Präsentation sowie die Bewertung müs  -  sen vor den Weihnachtsferien abgeschlossen sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die schriftliche Arbeit und die Präsentation werden von der Fachlehrperson  und einem Referenten oder einer Referentin gemeinsam beurteilt und be  -  wertet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Wird die selbstständige Arbeit durch ein Team ausgeführt, kann sie für die  Lernenden einzeln oder für das Team als Ganzes bewertet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 *
                            Fächer des Fachmittelschulausweises
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Fächer des Fachmittelschulausweises gelten die Grundlagenfächer des  dritten Jahres, die Fächer des gewählten berufsfeldbezogenen Bereichs und  die selbstständige Arbeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Noten
                            1  Die Noten des Fachmittelschulausweises werden in ganzen oder halben  Noten ausgedrückt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  6 ist die beste, 1 die geringste Note. 6, 5–6, 5, 4–5 und 4 sind die Noten für  genügende Leistungen; 3–4, 3, 2–3, 2, 1–2 und 1 sind die Noten für ungenü  -  gende Leistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Ermittlung der Noten
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Erfahrungsnote: in allen Fächern gemäss Artikel  5 ist die Zeugnisnote  des letzten Schuljahres die Erfahrungsnote.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Prüfungsnote: in jedem geprüften Fach gilt die erteilte Note als Prü  -  fungsnote. In den Sprachfächern ist die Prüfungsnote das Mittel aus  den Noten der schriftlichen und der mündlichen Prüfung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Noten des Fachmittelschulausweises:  1.  *  In den geprüften Fächern wird das Mittel aus Erfahrungs- und  Prüfungsnote nach der nächsten halben Note gerundet. Liegt es  genau in der Mitte zwischen einer ganzen und einer halben Note,  so wird aufgerundet. Die so ermittelte Note ist die Note des  Fachmittelschulausweises im entsprechenden Fach.  2.  In Fächern, die nicht geprüft werden, ist die Erfahrungsnote die  Note des Fachmittelschulausweises.  3.  Die Note der selbstständigen Arbeit gilt als Note des Fachmittel  -  schulausweises.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16
                            *   Erteilung des Fachmittelschulausweises
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Fachmittelschulausweis wird erteilt, wenn gleichzeitig:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  der Durchschnitt aus allen Noten des Fachmittelschulausweises min  -  destens 4,0 beträgt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  höchstens drei Noten des Fachmittelschulausweises ungenügend sind  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Summe der Notenabweichungen von 4,0 nach unten nicht mehr als  2,0 Punkte beträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16a
                            *   Fachmaturität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  In den Berufsfeldern Gesundheit sowie Kommunikation und Information  kann nach bestandenem Abschluss der FMS die Fachmaturität erlangt wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bedingungen für die Fachmaturität sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das erfolgreich absolvierte Praktikum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  eine mindestens genügende Fachmaturitätsarbeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Fachmaturitätsarbeit wird von einer Fachlehrperson der FMS Glarus  betreut und zusammen mit einer Fachperson aus der Praxis bewertet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17
                            *   Entscheid
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Entscheid über die Erteilung des Fachmittelschul- oder des Fachmatu  -  ritätsausweises wird durch die Konferenz der Expertinnen und Experten so  -  wie der Examinatorinnen und Examinatoren gefällt. Die Leitung der Konfe  -  renz übernimmt der Präsident oder die Präsidentin der Maturitätsprüfungs  -  kommission.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Wiederholung der Prüfung
                            1  Eine Kandidatin bzw. ein Kandidat, welche(r) die Prüfung nicht bestanden  hat, kann zu einer zweiten Prüfung erst zugelassen werden, wenn sie bzw.  er den Unterricht des letzten Jahres wiederholt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Unterricht des letzten Jahres kann nur einmal wiederholt werden.  Unregelmässigkeiten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Benützung unerlaubter Hilfsmittel und jede andere Unredlichkeit haben  die Verweigerung des Fachmittelschulausweises zur Folge. Eine entspre  -  chende Verfügung erfolgt auf Antrag des Leiters oder der Leiterin der FMS  durch die Maturitätsprüfungskommission.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In schweren Fällen kann der Kantonsschulrat der Kandidatin bzw. dem  Kandidaten auf Antrag der Maturitätsprüfungskommission eine Wiederho  -  lung der Prüfung verweigern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 *
                            Fachmittelschulausweis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Fachmittelschulausweis enthält:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Aufschrift «Kanton Glarus» und «Fachmittelschule Glarus»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Bezeichnung «Fachmittelschulausweis»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  den Vermerk «gesamtschweizerisch anerkannter Fachmittelschulaus  -  weis»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Name, Vorname, Heimatort (für Ausländerinnen und Ausländer: Staats  -  angehörigkeit und Geburtsort) und das Geburtsdatum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  die Noten der Fächer gemäss Artikel 13;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  das Thema und die Note der selbstständigen Arbeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  den Ort und das Datum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Unterschrift des Bildungsdirektors oder der Bildungsdirektorin und  des Leiters oder der Leiterin der FMS.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20a *
                            Fachmaturitätsausweis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Fachmaturitätsausweis enthält:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Aufschrift «Kanton Glarus» und «Fachmittelschule Glarus»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Bezeichnung «Fachmaturitätsausweis»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den Vermerk «gesamtschweizerisch anerkannter Fachmaturitätsaus  -  weis»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Name, Vorname, Heimatort (für Ausländerinnen und Ausländer: Staats  -  angehörigkeit und Geburtsort) und das Geburtsdatum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Noten der Fächer des Fachmittelschulausweises;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  das Thema und die Note der Fachmaturaarbeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  den Ort und das Datum;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Unterschrift des Bildungsdirektors oder der Bildungsdirektorin und  des Leiters oder der Leiterin der FMS.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Rechtsmittel
                            1  Gegen Entscheide, die gestützt auf dieses Reglement gefällt wurden, kann  Beschwerde gemäss der Schulordnung der Kantonsschule geführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement tritt am 1.  August 2003 in Kraft und ersetzt das Regle  -  ment vom 30.  April 1991 über die Diplomprüfung an der Diplommittelschule  der Kantonsschule.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  08.06.2004  01.08.2004  Erlasstitel  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 1  totalrevidiert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 2  totalrevidiert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 3 Abs. 2  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 4 Abs. 1  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 12 Abs. 1  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 12 Abs. 2  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 12 Abs. 5  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 13  totalrevidiert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 14 Abs. 1  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 15 Abs. 1, b.  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 15 Abs. 1, c.  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 16  totalrevidiert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 17  totalrevidiert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 19 Abs. 1  geändert  SBE IX/2 130  08.06.2004  01.08.2004  Art. 20  totalrevidiert  SBE IX/2 130  14.08.2014  01.08.2014  Ingress  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 1  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2016  Art. 5 Abs. 1, d.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2016  Art. 5 Abs. 1, e.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 1, f.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 1, g.  eingefügt  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 2, a.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 2, b.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 2, c.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 5 Abs. 3  aufgehoben  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 6 Abs. 2  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 7  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 7 Abs. 3  eingefügt  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 7 Abs. 4  eingefügt  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 7 Abs. 5  eingefügt  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 8  aufgehoben  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 9  aufgehoben  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 10  aufgehoben  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 11  aufgehoben  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 15 Abs. 1, a.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 15 Abs. 1, b.  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  14.08.2014  01.08.2014  Art. 15 Abs. 1, c., 1.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 16 Abs. 1  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 16a  eingefügt  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 17 Abs. 1  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 20 Abs. 1, c.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 20 Abs. 1, e.  geändert  SBE 2014 61  14.08.2014  01.08.2014  Art. 20a  eingefügt  SBE 2014 61  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Erlasstitel  08.06.2004  01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130  Ingress  14.08.2014  01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 08.06.2004
                            01.08.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 08.06.2004
                            01.08.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Abs. 1 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1, d. 14.08.2014
                            01.08.2016  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1, e. 14.08.2014
                            01.08.2016  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1, f. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1, g. 14.08.2014
                            01.08.2014  eingefügt  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2, a. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2, b. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2, c. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 3 14.08.2014
                            01.08.2014  aufgehoben  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 2 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 14.08.2014
                            01.08.2014  Sachüberschrift geänd.  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 3 14.08.2014
                            01.08.2014  eingefügt  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 4 14.08.2014
                            01.08.2014  eingefügt  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 5 14.08.2014
                            01.08.2014  eingefügt  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 14.08.2014
                            01.08.2014  aufgehoben  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 14.08.2014
                            01.08.2014  aufgehoben  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 14.08.2014
                            01.08.2014  aufgehoben  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 14.08.2014
                            01.08.2014  aufgehoben  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 1 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 2 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 5 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 08.06.2004
                            01.08.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 1 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, a. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, b. 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, b. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, c. 08.06.2004
                            01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Abs. 1, c., 1. 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 08.06.2004
                            01.08.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 130
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Abs. 1 14.08.2014
                            01.08.2014  geändert  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16a 14.08.2014
                            01.08.2014  eingefügt  SBE 2014 61
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV B/4/11  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Art. 17  08.06.2004  01.08.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 130  Art. 17 Abs. 1  14.08.2014  01.08.2014  geändert  SBE 2014 61  Art. 19 Abs. 1  08.06.2004  01.08.2004  geändert  SBE IX/2 130  Art. 20  08.06.2004  01.08.2004  totalrevidiert  SBE IX/2 130  Art. 20 Abs. 1, c.  14.08.2014  01.08.2014  geändert  SBE 2014 61  Art. 20 Abs. 1, e.  14.08.2014  01.08.2014  geändert  SBE 2014 61  Art. 20a  14.08.2014  01.08.2014  eingefügt  SBE 2014 61  9