Beschluss über die Leistungen der Luzerner Familienausgleichskasse für Selbständigerwerbende und über die Beiträge der Bezüger
                            Beschluss Beschluss über die Leistungen der Luzerner Familienausgleichskasse für Selbständigerwerbende und über die Beiträge über die Leistungen der Luzerner Familienausgleichskasse für Selbständigerwerbende und über die Beiträge der Bezüger der Bezüger vom 13. Dezember 2005 * Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf § 26 Absatz 2 und § 27 Absatz 1a des Gesetzes über die Familienzulagen vom 10. März 1981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 , auf Vorschlag des Kassenvorstandes und auf Antrag des Gesundheits- und Sozialdepartementes, beschliesst: I. I. Die Luzerner Familienausgleichskasse für Selbständigerwerbende richtet folgende Leistungen aus: a. eine Geburtszulage von 800 Franken, b. eine monatliche Kinderzulage von 200 Franken bis zum vollendeten 12. Altersjahr, c. eine monatliche Kinderzulage von 210 Franken vom 12. bis zum vollendeten 16. Altersjahr, d. eine monatliche Ausbildungszulage von 250 Franken vom 16. bis zum vollendeten 25. Altersjahr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . II. II. Der Beitrag der Bezüger an die Luzerner Familienausgleichskasse für Selbständigerwerbende wird auf monatlich 80 Franken festgelegt. III. III. Der Beschluss ersetzt den Beschluss über die Leistungen der Luzerner Familienausgleichskasse für Selbständigerwerbende und über die Beiträge der Bezüger vom 10. Januar 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 . IV. IV. Der Beschluss tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. Er ist zu veröffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Luzern, 13. Dezember 2005 Im Namen des Regierungsrates Der Schultheiss: Max Pfister Der Staatsschreiber: Viktor Baumeler
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * G 2005 498
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SRL Nr. 885
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Fassung gemäss Änderung vom 13. November 2007, in Kraft seit dem 1. Januar 2008 (G 2007 327).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 G 1995 18 (SRL Nr. 887)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ges etzes  sammlun   gdes Kant  ons Luz ern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.Lief  erun  gvom 27.Jun i2009 Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            353 Konko   rd at üb er Mas  sna hmen   gegen   Gewalt anlässl   ich vo n Sp ort vera nstaltu   ngen vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15. No vembe r 20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07* Die Konferenz der  kan  to nal  en Jus ti z- un d Pol izeid  irektorinn en und  -direk   toren ve rabschiedet folgen   den  Kon  ko rd ats text  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Kap ite l: All  geme ine  Bes  timm unge n A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Zwec  k Die Kantone   tr effen  in Zusamm enarbeit mit dem Bund  zur Verhi  nd eru nggew al t- tät igen  Ver haltens   vo rbeugende polizeiliche Massnah  men  nac hdiesem  Konk ordat, um frühzei  ti gGewalt   anlässlic   hvon Sport  veranstaltungen zu erk enn en und zu bekämpfen. A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Def ini ti on gew al tt ätige  nVe rhalte   ns
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Gew alttäti  ges Ver halt en und Gewalt  tät igkeit  en liegen  nam entl ich vor,  wenn  eine Per son fol gende   Straf  tat en begangen oder  daz uangestif   tet hat: a. str afbar  eHandlungen gegen  Leib  und Leben  nach  den Artik  eln 111–113,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            117,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            122,  123,  125 Abs atz 2, 129,  133,  134 des St raf gesetzbuch es (S tG B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 ); *K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            82 und G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Di e Konf ere nz der kant onal en Ju sti z- und Polizeidirektorinn en undd ir ekt oren (KK JP  D) ver absc hie det e den Kon kor dat stex t am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15. Novemb er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2007 zur Ratifizierung zu hand en de r Kant one. Der Kan to n Luzer n trat dem Kon kor dat mi t Dekre t des Kanton srates am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Septem ber
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 bei (K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            238
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1). Ge gen Bei  tr itt sdekr et wurde da s Refer en dum ergriffen. In der Volks abst im mung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17. M ai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 wurd e de r Beit rit t vom Luz erne rv olk gu tgeh eissen (K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1392). Da be rei  ts am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29. Ju li   200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 der Kant on St.  Ga llen als zw ei  te r Kant on be igetreten ist, tritt das Ko nkordat ge mäss Ar t.  15 au ch für den Kan to n Lu zern am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Janu ar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 in Kr aft .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            311.0. Auf die se s Geset z wird im Fol gend en ni   cht mehr hi   nge wies en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            162 Geset  zessamml ung 7.Lieferung b. Sachbes   chädi  gungen   nach Art ikel  144 StG B; c. Nötigun   gnach  Artikel   181 StG B; d. Brands   ti ft ung nach  Artik  el 221 St GB; e. Veru  rs achu  ng einer  Explosion nach  Ar tik el 223 StGB; f. öffentl   iche  Aufford   erun  gzu Verbrech en od er zu rGewal   ttäti  gk eit nach Arti  kel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            259 StGB; g. Land  fr iedens  bruch  nach  Art ikel 260 StGB; h. Gewal   tund Drohun   ggegen  Behör  den undBeam te nac hArti  kel 285 St GB.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Als gewal  ttätiges   Verhalten gi lt ferner   die Gef ährdung der öff ent lich en Sicherhei   t dur ch das Mitfüh   ren oder Verwenden von Waffen  ,Spren  gmi ttel n, Sch iesspul   ver oder  pyro  techni   sch en Gegenst   änden  an Sp orts tätten  ,inderen  Um geb ungsowie  auf dem An -un dRü ckreiseweg. Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Nac  hwei   s gew al tt ätige  nVe rhalte   ns
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Als Nac hwei  sfü rgew alt tät iges  Ver halt en nach  Art ikel  2gelt en: a. entsp  rechende Gerichtsurteile oder  pol izei lich eAn zeigen  ; b. glaub  wür di ge Aussagen oder  Bildauf   nah men  der Polize i, der Zol lverwaltung ,des Sich erh eits per so nals  oder  der Sport  ver bände  und -vereine; c. Stadi  onver  bote  der Sport  verbän   de od er -ver ei ne; d. Meldu  ngen  ei ner zuständigen aus län di sch en Beh örd e.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Aus sagen  nach  Absat  z1Buchst   abe bsin dsc hrift  lichfest zuhalt  en un dzu unter- zei chnen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Kap ite l: Polizeiliche Mas   snahmen Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Rayon  verbo   t
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Ei ner Per son, die sich anlässlich von Sp ortveranstalt ungen  nach  weisli  ch an Gewalt   - tät igk eiten  gegen  Personen   oder  Sac hen bet eili gt hat, kann der Aufen th alt inei nem genau  ums chr ieb enen  Gebiet   im Um fel dvo nSpo rt veran  stal tun gen (Rayon) zu be - st immten   Zei ten verboten werden.    Die zu stän di ge kan to nal eBehö  rde bestim  mt den Umf  ang der einzelnen Rayons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Das Rayonver bot kan nlängst  ens für die Dauer   eines  Jahres   verfü  gt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Das Verb  ot kann  von den Behörden des Kant  ons verfügt   werden   ,indem die bet roffen  ePer son wo hnt oder  in dem si ean der Gewal  ttät igk eit betei ligt war.  Die Behör  de des Kantons   ,in dem die Gew altt ätigk  eit gesch  ah, hat da bei Vorrang.   Die Schweizer ische  Zentralstelle für Hooli  gani  smu s(Zentr  als tell e) kan nden Erl ass von Rayonverb oten  beantragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Ver fügung über  ein Rayo   nverbot
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 In der Verfü  gung  über  ein Rayonverbot sind  die Geltungsd auer  und der Gel tungs  - ber eich  des Rayonverbot sfestz ulegen.   Der Ver fügung   ist ei nPlan beizu legen,   der di evom Ver bot er fassten   Orteund die zugehörigen Rayo  ns gen au bezeich  net.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Wi rd das Ver bot von der Behö  rde des Kant  ons verfügt   ,indem di eGewalt   täti gkeit ges chah,  istdie zu ständige Behörde des Wohnsitzk antons   der bet roff enen  Person umgehend zu info rmieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Für den Nachwei   sder Bet eiligung   an Gewalt  tät igkeiten   gilt Art ikel 3. A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Mel  deaufl    age
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Eine Per son kann  verpf  lic htet  werden   ,sich zu bestim  mt en Zeiten   bei ein er Polizei   - st ell ezu meld  en, wenn  : a. si einden letzten  zwei  Jahren   gegen  ein Rayonverbot nach  Art ikel 4oder gegen eine  Aus rei sebesc  hränkung nac hArt ikel 24c BWI  S
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 ver stos sen hat; b. aufgru  nd konk  re ter und akt ueller  Tat sachen   anzunehm en ist, dass  sie si ch durch ander  eMass  nahm  en nicht  von Gewaltt   ätigkeit   en anlässlich von Sp ort veranstal tungen  abhal  ten lässt ;oder c. die Mel  deaufl   age im Ver hält nis zu anderen Massnah  men  im Ei nzelfal   lal smi lder er schei  nt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di ebetr offene   Person   hat sic hbei der in der Verf  ügung   gen an nten  Po lizei  stell  ezu den bezei  chneten   Zeit  en zu melden.   Grundsätz lich ist dies  ein ePo lizei stel le am Wohnor  t. Di ever fügende   Behörde berücksic htigt  bei der Bes timm un gvon Mel de - or tund Mel  dezei  ten die persönlic hen Umstände der bet roffen  en Person  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Di eBeh ör de des Kant  ons,  in dem die betrof  fene  Person   woh nt ,verfü  gt die Melde  - auf lage.  Di eZentr  alst elle kann den Er lass  von Meld eauflagen bean tragen. A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Hand  habun g der  Me ldeauf   lage
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Das sein ePer so nsichdurch  andere   Massnah  men  als eine  Meld  eaufl  age ni cht von Gewal  ttätigkei    ten an lässlich   vo nSportveranstalt ungen  abh alten  lässt  (Art.  6Abs. 1 Bs t.b), istnamentlich anzun  ehmen,   wenn: a. aufgru  nd von ak tuellen   Aussagen oder  Handlungen der betreffen   den Person behör  dl ich bekan  nt ist, dass  sie mildere  Massnahmen umgehen   würd  e; od er b. die betreffende Person  aufgrund ihrer  persönlichen Verh ält ni sse,  wie Wohnlage oder  Ar bei ts pl atz in un mitt  elbarer   Umgebun   geines  Stadi on s, du rch mi ldere Mass  nahmen   nicht  von künf  tigen  Gewalt   taten  ab gehal  ten werd  en kann .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            163
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            120. Auf die se s Geset z wird im Fol gend en ni   ch t mehr hi   nge wies en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            164 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Kann sich di emeldepf   licht  ige Person  au swich  tigen  und belegbaren Grün den ni cht nach  Arti  kel 6Absatz   2bei der zust änd igen Stell e(M eld es tell e) meld en, so hat si e die Meld  es tel le un verzüglich und unter  Bek ann tgab edes Aufen th al tsortes   zu inf or mier  en. Di ezuständige Poliz  eib eh ör de über pr üft den Aufen th alt sort  un ddie An gaben  der betr effenden Perso n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 DieMel  des tell einformiert die Behörde, die die Meld eauflage verf ügt hat, un ver - zü glich  üb er er fol gte oder  ausgebliebene Mel  du ngen  . Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Pol  iz ei gewahr sam
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Gegen  ein ePer so nkann  der Polizeigewahrsam verf ügt werden,    wenn  : a. kon krete  un daktuelle   Hinweise   dafü rvo rli egen,  das ssie si ch an lässli  ch ei ner nat ional en oder  internationalen Sport  veran  st altung   an schwerwiegend en Gewal  ttätigkei    ten gegen  Personen   oder  Sac hen bet eiligen   wir d;und b. dies  dieei nzi ge Möglich   keit  ist, si ean sol chen  Gewalt   tätigk  ei ten zu hi ndern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Poli zeigew  ahr sam ist zubeenden, wenn  seine  Voraussetzungen weggef  all en sin d, in jed em Fal lnach  24 St unden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Diebetroffene Person  hat sich zum bezeichn   et en Zeitpunkt bei der Pol izeistel   le ihr es Wo hn or tes oder  bei einer  ander  en inder Verf  ügu ng genan  nten Pol izeistel   le einzufin   den und hat für die Dauer  des Gewah   rs ams  dor tzu bleib en .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Er sch ein tdie betr eff ende  Pers onnicht  bei der bezeichneten Poli zeist  ell e, so kann sie polize  ilich zugeführt werd  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 DieRechtmäs   si gkei  tde sFreiheit   sent  zuges  ist au fAntrag   der betro  ffen en Per son richt  er lich zu über prü fen .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Der Poli zeigew  ahr sam kann  von den Beh örden  des Kan tons  verf ügt werd  en, in dem die betro ffen ePers  onwohnt,   oder  vo nden Beh ör den des Kan ton s, in dem di e Gewal   ttä tigkei  tbefürchtet wird.  Die Beh ör de des Kant on s, indem die Gewal   ttäti  g- keit  befürch   tet wird, hat dab ei Vorrang   . Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Han  dhabung des Polize   ige wahrsam s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Nati onal  eSpor  tveranstaltu ngen  nach  Artikel   8Absatz   1Buchstab easin dVeran  - st alt un gen,  die von den nationalen Spor  tverb  än den oder den nati onal en Li gen orga - nis iert wer den oder  an denen  Vereine   di eser  Organ  isatio nen bet eil igt si nd .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Schwerw   iegend  eGewalt  tät igkeit  en im Sinne  von Art ikel 8Absat  z1Bu chstabe   a sin dname  ntli ch strafbare   Handlungen nach den Art ikeln 111–113,   122,  123 Ziff er 2,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            129,  144 Absatz  3, 221,  223 oder  nac hArt ikel 224 StGB.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Diezu ständi  ge Beh örd eam Wo hnort  der bet ref fenden   Person   bezeich   net die Po lizeis  tel le, bei der sich die bet reff ende  Per so nei nz ufi nden hat, und best  immt  den Beginn   unddie Dau er de sGewahrsams.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 DieKantone   bezeichne ndie rich terliche   Instanz   ,die für die Üb erprü  fun gder Rechtmäss igk eit des Polizeigewahrsams zu st änd ig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 In der Verfü  gung  ist die bet ref fend ePerson   auf ihrRech  t,den Freih  eitsen  tzu g richt  er lich überp  rüfen  zulassen,   hinz uweisen   (Art.  8Abs.  5).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Di efür den Voll  zug des Gewahrsams bezeic  hnete  Poliz eistell  eben achri  chti gt di e ver fügende   Beh örd eüber  die Durchf  ührung   des Gewahrsams. Bei  Fern  bl ei ben der bet roffenen   Per son erfolgt   die Ben achricht   igung  um geh end. A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 Empfehl ung St adi  onverbot Die zu ständ  ige Behörde   für die Massn ahmen  nac hden Arti  kel n4–9 und di eZen - trals tell ekön nen den Organisatoren von Spo rt veranstaltu ngen  emp fehl en, gegen Per sonen  Stad ionverbot eauszusprech en, welch  ein Zusammen han gmi teiner  Sport  - ver anstal  tung  aus serhalb   des St adions   gew alt tät ig wurden  .Die Emp  feh lung erfolgt unt er Angab   eder not wendigen Dat en gemäss   Art ikel  24a Ab satz  3BWIS. A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11 Unt  er eAlte rs gr enze Mas  snah  men  nach  den Art ikeln  4–7 können   nur gegen  Perso  nen verfügt   werden,    di e das 12. Alter  sjahr  vollendet haben.  Der Poliz  eigewahrsam nach den Arti  kel n8–9 kann  nur gegen  Personen verfügt   werd  en ,die das 15. Alt ersjah  rvo llen det haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Ka pitel:  Ver fahrensb estimm unge   n A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 Auf  sch ieb ende   Wirkun   g Ei ner Bes chw erde  gegen  eine  Verfügun güber  Massnahmen nach  den Art ikel n4–9 kommt   aufs chi ebend  eWirkung zu, wenn  dadu  rc hder Zweck   der Massn  ah me ni cht gef ähr det wi rdund wenn die Besc  hwerdeinst anz oder  das Gericht   di ese inei nem Zw ischenen   tsche  id ausdrücklich gewährt   . A rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13 Zus  tändi  gkei  t und  Verf  ahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di eKantone   bezeichn en die zustän  dige  Behörde für die Massn  ahm en nach den Art ikel n4–9.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di ezus tändi  ge Behörde weist  zum Zwec  ke der Vollstrecku ng der Massn  ahmen nach  Kapi tel 2auf die St raf drohung von Artikel   292 St GB hi n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Di eKantone   mel den dem Bund esam tfür Polizei   (f edpol  )gestüt  zt auf Arti  kel 24a Abs atz 4BWI  S: a. Verfü  gungen   und Aufheb  ungen  von Massnahm en nach  den Artik  eln 4–9 und 12; b. Vers  tös segegen  Massnahm en nach  den Art ikeln  4–9 so wie di eent sprechenden St rafen  ts chei  de; c. die vo nihnen fest gelegten Rayons   unt er Beilage   der ent sp rechen   den Pl äne .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            165
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            166 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Kap ite l: Schlu ssbe   stimmunge n Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14 Inf or mat  io n des  Bunde  s Das  Gener   al sekretariat der Konferenz der kan ton alen  Ju sti z- un dPol izeidirektorin nen und -dir ektor  en (KKJPD )inf ormier   tdieBun des kan zl ei über das vorl  iegend  e Kon kor dat.  Das  Verfahren ric htet  sic hnach Art ikel 27o RVO V
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 . Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15 Ink raft  tr et en Di eses  Konkor  dat tritt  in Kraf  t, sobal  dihm mind est en szwei  Kant on ebei getreten sin d, früh es ten sjedoch  au fden 1. Januar   201 0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 . Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16 Künd   igun  g Ein Mitgli  edkanton kann  da sKonkord   at mi ttel sein jäh ri ge rVo ran kü nd igun gauf Ende  ei nes Jahr  es kündigen. Die ander  en Kan to ne en ts chei  den ,ob das Konkordat in Kr aft zulass en ist. Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17 Ben  ac hr ic ht igun  g Ge neralsekre tariat   KK JP D Di eKantone infor  mieren   das General   sekr etari  at KK JPD üb er ihren Beit  ritt,  die zu st änd igen  Behörden nach Art ikel  13 Ab sat z1un dihr eKün di gu ng. Das  General   - sekr  etaria  tKK JPD führt  eine  Liste  üb er den Gel tu ngs st and des Konkord ats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 .1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29 . Jul i 200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 wu rde der Beitr itt de s Ka nt   ons St   . Ga lle n zum Kon kor dat rech tsgültig. Dieser trat als zw ei  te r Kant on bei. Da mi t tri tt   das Konkord at auc h für den Ka nt   on Luz ern am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2010 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51 Ge set z üb er da s öffentlich-rechtl ic he Dien  stverhäl tnis (Pe rs ona lgesetz) Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. April
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09 * Der Kantonsrat des  Kant  on s Lu zern  , nach  Eins icht indie Botschaf tdes Regierungsrates vom 9. Dezemb   er 200 8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 , bes ch li es st: I. Das Per so nalges  etz vo m26. Juni  200 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 wirdwie fol gt geänd  ert:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Abs atz  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Sowei  tdi eübr igen  Gem ein wesen   keine  selbständ igen  Regel  un gen tref fen,  gel ten di eVor schr iften  dieses   Gesetzes   mit Ausnahm eder §§ 3, 42, 43, 59, 62, 63 und 69. Die §§ 31 –36 und 60 sind  sinngemäss anzu  wenden   .§22 gi lt nich tfü rdie Mitgli eder der ober  sten Ver wal tungsbehörden der übrigen   Gemeinwesen und der ihn en gl ei ch - ges tell ten Behö  rden  und Komm  ission  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22
                            Abs atz  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Di ezus tändi  ge Behörde kann  im Einzelf   all Angestellt ebi szu rErfül  lung des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68. Al ter sj ahr es beschäft   igen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            167 *K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            96
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 und G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            167
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Ers  che int in den Ver ha nd lung en des Kan ton sr  at   es
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            305
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            168 Geset  zessamml ung 7.Lieferung II. Der  Regi  eru ngsr  at bestimm   tdas Inkr  afttr  eten  der Änd eru ng.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Si eunter liegt dem fak ultativen Refer en dum.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Luzer  n, 6. Apr il2009 Im Namen   des Kantonsrate s Der  Präs  ident:   Adrian   Borgula Der  Staats  schr eiber:   Markus   Hodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 De r Reg ie rungsra t setzte di e Änd eru ng mit Besc hl   uss vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16 . Jun i 200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 auf den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Juli
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2009 in Kraft (K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            168
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Di e Refe rendum sf  ris t lief am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 . Jun i 2009 unbe nüt zt ab (K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1625) .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            315 Verord   nung üb er ps ych ia tr isc he und aussa  gepsyc   hol ogi sche Gu ta chte  n im Strafverfa hren Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9* Das Obergeric ht des  Kant  ons  Luzer   n, ges tützt  auf §111 Absatz   3des Gesetz   es über  die Straf  pro zesso  rd nungvom 3. Jun i
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            195 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 , bes ch li es st: I. Die Ver or dnung  über  psyc  hiat risc he und aussagepsych ologi  sc heGu tachten   im Straf  - ver fahren  vom 8. Januar   200 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 wi rdwiefol gt geändert :
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Anf ord eru ngen   an sac hve  rständige Per so nen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Zusachver   ständ  igen  Personen   können   nur nat ürliche   Person   en ern ann twerden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Auf träge für Gutachten werden   ert eilt an hauptsächlich in der fo rensi  sch en Psy - chi atri eoder  der Au ssagepsyc hologie   tät ige Fach  personen ,die si ch über besondere Qual ifi katio  nen ausweisen können.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Eskönnen   au ch sachverständige Person  en mit ent sprechen den Qual  ifikationen   aus ander  en Kantonen oder benachbart en Ländern zu gezoge   nwerden   .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Al sbes onder  eQualifi   ka tio ngi lt de rBes itz des Zertifi   kats  «F orensi  sche  Psychiat   rie » der SGFP  bzw.  eine  anerkannte Au sbildung als Aussagepsych ol oge oder Aussage   -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            169 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            169
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SRL Nr . 305
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            170 Geset  zessamml ung 7.Lieferung psych  olo gin mitzusätzlicher Erfahrung in gut acht  erli ch er Täti gk ei t. Sach vers tändige haben  sic hauf Anfrage hin über den Bes itzdes Zerti  fik ats bzw.  ihre Aus- un dFort  - bild ung aus zuwei  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Mi tder Begutachtung von Jugendlic hen im Sinn  von §204 Absatz   1des Geset  zes über  die Strafpr  ozessordnun gvom 3. Jun i195 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 können   auc hausgewi   esene  sac h- verstän   dige  Pers onen  au sdem Fac hber  eich  der Ps ycho  logie beau ftragt  werd  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            Abs  atz  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Diebeau ftr agte  sachverstä ndige  Person   kann  Teile ihrer  Auf gaben  an an dere Fach  - pers  onen  des glei chen  forensisch- medi  zin isch en Di ens tes oder an extern  esp ezial  i- sier te Fachper   sonen  delegieren. Dabei  si nd di e§§ 10, 13 Absat  z2un d15 Absatz   2 zu beach  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Abl  ehnungsund  Ausstandsgründe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Als sach ver ständi  ge Personen könn  en nur sol che tät ig sein,  die fü rein eunbef  an - gene  Begu  tachtung Gewähr    bieten  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Fürsachver   ständ  ige Personen und bei geb ogene  Fac hpersonen gelt en die Aus - stands-   und Ableh nungsgr   ünd enach §§ 29 un d30 des Ges etz esüb erdie Str afproz  ess - or dn un gvom 3.Juni  19 57 so wie na ch Art ike l56Abs atz 4des Sc hw eiz er isch enStra f- gesetzbuc he s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Ei ne umfas  sen de psychiatrisc he Begutac   htung  kann  insbesondere nicht  vo rneh - men ,wer  di ebetr offene   Person   in der Un ters uc hu ngs haft  oder  im vorzei   tigen  St raf - vollzu  güb er Krisenintervent ionen  hinau  sbetreu  toder ihnen gegen  üb er in anderem Zusamm en ha ng als Th erape  ut oder Ther apeut  in gewir  kt hat. Die zu stä nd ige Behörd   e kann  der en Feststellu ngen  als Be rich te entg egennehme nund di es enach  dem Gr und - satz  der frei en ri chterlichen Bew ei swü rdi gung  bea chte n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            Mi twi rku ng der  Parteie n Di ePartei  en er hal ten Gel egenheit    ,si ch zu den sach verst  ändi  gen Person  en sowie zu den Exper  tenfr  agen  zu äussern.    Üb er die Zu läss igk eit vo nErg änzun  gsfragen der Par teien  entsch  eidet  die auftraggebend eBeh örde en dgül tig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7
                            Abs  atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Dieau ftr aggebende Behörd   eernen  nt die sachverst ändige   Person   und formuli   ert die zu beantwo   rtenden   Fragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 SRL Nr . 30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Auf dieses Gese tz wird im Fol genden nicht mehr hing ew ies en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 8 fün fter St ri ch Der Auftr ag zu einem  Gutac hten  wird  schrift   lich erteilt   und hat zu en thal ten: – die Ver einb arun  gen mit der sachverst ändigen   Person   üb er di eErstel  lung  des Gut achtens,    ins beso ndere  Abm achun  gen über  den Termi  nder Ferti gstel  lung un d die Kos ten der Begut  ac ht ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            Abs atz  4 (ne u)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Fü rdie mutmassliche nKo ste nde rBegut  acht  ung istein Kost enda  ch zu ver ei nbare  n. Ist ei ne Über  schreitung der in Aussicht gestellten Kosten  absehb   ar, ist die auftrag   - gebend  eBehörde darübe  rzu orie ntiere  nund es ist das wei tere  Vo rg ehenabzu - sp rechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10
                            Ver ant  wor  tli ch kei t Die er nann  te sachverständ ige Person  ist für die fachgerech te Begu  tachtu  ng persö  n- lic hver antw ortl ich. Ei ne erl au bte Weiterleitung des Au ftrag  sim Si nn vo n§4Ab satz  1 änder  tauch  di eentsprec   hende   Verantwortlic hkeit.   Im Üb rigen  änd ert ein eDel ega - tionein zelner   Aufgaben an an dere  Fac hperson   en im Sinn  von §4Ab satz  2ni chts  an der fachli  chen  Al lein verant   wortung der Beauf  tragten   für den Inh alt des Gutach   tens.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13
                            Dar legungspf licht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di esachver   ständ  ige Person   hat die Erkenn   tnisse  ihrer Abkl äru ngen inihrem Gut achten   dar zul egen  .Soweit   diese  für eine  Beant  wort  un gder gestel  lten Fragen ni cht rel evant  sind, entf ällt diese  Darlegungspflic ht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Wer  den and ere Fac hpersonen beigezogen, so sind  deren  Nam eun dStell ung be - kannt   zu geb en. Ihr Auf gabenbereich ist zubeschreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14
                            Inf or mat  io n de s Explo  rand  en Der Expl  or and ist nac hMöglichk eit über  den Gutachtensauf trag  sowi  eüber  Si nn und Zweck  der Vorkehren im Rahm  en der Begu  tach tung  au fzuk lären  .Es ist ihm dar zul egen,  das sdie sachverständ ige Person   nicht  als The rapeu  tod er Therapeuti n wi rkt und das ssie de rzuständ  igen  Behörde gegenüb   er nich tan das Arztgehei mnis gebund   en ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15
                            Abs ätz e 2 sow ie 3 und  4 (ne u)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Psychiatr   isch -p sychologische Bef unde  sind  in der Regel   au fmi nd estens   ei ne per - sö nl iche  Expl orati  on des oder  der Betrof   fenen  du rc hdie sachverstän di ge Person zu st ützen.   Bei  ei ner Weiterleitung des Au ftrags  im Sin nvo n§4Ab satz  2hat di e für das Gutachten ve ran twortliche sac hverständige Person   an der Expl  orati  on teil - zunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            171
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            172 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Der wes entli  che Inhal  tder Exploration ist im Gut acht  en wied  erz ugeb en. Es ist bei der Beu rtei lung  des Exploranden, sowei  ter for der lich, ko nkret  darau fBezu  gzu nehmen. Der Zei tpu nkt und die Dauer  der Expl  or atio nsind  det ail liert anzugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Es kann  vo nein er Explo  ra tion abgesehen werden,    wenn  eine  so lche  berei ts in ander  em Zus ammenhang durchgef   ühr twor den istun ddas Th ema  des Gu tachtens einges  ch ränkt  ist. Der  konkr  ete Auf wand  fü rdie Exp lorati on best  imm tsich nament   - lich nach der Komplexität der Fragestel lung,dem Um fang  des Sa ch verhal   ts, dem Ges pr ächs  ver hal ten des Exploranden oder der Expl  or and in un dwei tere  Kri terien im Einzelfal l.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16
                            Gef  äh rlic hkei  ts pr ognose n Gef äh rlic hkei  ts pr ogn osen  sin daufgrun   dei ner kriseno ri enti erten  Ri sikokal kulat ion zu st ell en .Esistauch  darzulegen, auf wel ch en Zei trau msi ch diese bezieh  en. Di e Aus wertu  ng ver wendeter Pro gnosei   nstr umen  te ist dem Gutach   ten bei zulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19
                            Abs  ätz e 2 und  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ver wendete Pro gnosein   strum  ent esind  zuerläu  tern.  Auf die Fakt oren  ein er Risi ko - kalku  lation  isteinzeln   einzu  gehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Bei  der Beur  tei lung  der Massnahmeb edürftigkeit istauch  zur mögl ichen  Aus gest al - tu ng des Vo llzugs  Stellung zunehmen. Die Mö gli chk eit en ei ner Beh an dlungsi nd det ailli ert dar zul egen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20
                            Bes chr änkun g auf  Fac  hfrage n Di esach vers tändi  gen Persone   nhaben  sich aufdie Be ha ndlung  von Fr agen  zu besc  hr änk en, di esich aus ihrem  Fachwis   se nhera us erge ben. Sie habe  nsich ins - beso  nd er ejuri stis cher  Wertunge nzu enth alte n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21
                            Vol  ls tändi  gkeit   und  Nach   vollzie hbarkeit Di esachver   stän digen  Personen haben  sämtl  ich ewesen  tli ch en Qu el len un dUnter  - such ungs  befunde darzustellen. Die Befu nd esi nd ein gehend   zu begrün  den .Eine Di agnos  emus sfür Dritte   nac hvollzieh bar sei n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22
                            Begrü  ndung von  Abweich ungen Eine  Fes ts tel lung ,die von der Meinun   gand erer  sach vers tänd iger  Perso nen imglei - ch en od er inein em anderen   Verfah   ren ab weic  ht, istzu erläu  tern .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 23 Abs atz  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di eauftr  aggebend eBehörde kann  sogenannt eKurzgutacht en inAu ftrag  geben, indem si esich mit der sachverst ändigen   Person   auf eine  Besch  rän kun gder Fragen oder  des Unter  suchungsauf wands   ein igt .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28
                            Abs atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Sogenannte Zusatzt  atsachen   ,die sac hverst  ändige   Personen   ausserhal bihres  Fach  - gebi  ets od er ihr es konkreten Auft rags  in Erfahrung bringen  ,finden gru ndsätzl  ich nur auf dem Weg  des Beweisverfahrens Beacht   ung,  welc  hes durch diezu ständ  ige Beh örd edur chgeführt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29
                            Zus ätzl  iche  fac hli che Erhebu ngen Die sachver   ständi  ge Person  kan nzusät  zlich  fachspezifisc he Erheb  ungen  ,beispi  el s- wei sedie Edi tion von Krankengesc hicht  en, ärz tlich en Berich  ten od er derglei   chen, se lbs tvor nehmen. So lche Unt erlagen   sind  dem Gutachten bei zulegen  .Die sach - ver ständ  ige Pers on hat darauf   zu ac hten,  dass  eine  Entbind   un gvom Arztgeheimni s vor liegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30
                            Ein hol  en von  Aus  künf  te n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di esachver   ständ  ige Person   kann  nach Rück  sprache   mit der au ftraggeb   enden Beh örd evon di eser  sc hrift  lic hermäc  htigt  werden,    bei Partei  en oder Dri tten für das Gutachten rel evante   Auskünfte einzuholen. Si emacht   dabei  Dri tteauf ihr Sc hw ei ge- re cht aufmerk   sam.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di eEr gebn  isseso lcher Vorkehren sind  unt er Angabe   von Name  undFu nkti on der Au sku nftsp  ers on zu prot  okollieren. Werden   sie nicht  imGu tachten   au sf ührl  ich wi eder  gegeben, si nd die Protokolle dem Gut acht  en als An han gbei zu fü gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Is tdi eEi nhol  ung solc her unentb   ehrlic  her Auskünft   edurch  die sachverständi ge Per son ni cht mögl  ich,  sind  die fraglichen Personen durch  die zu ständ  ige Behörde al sPar tei od er Zeugen  ein zuvernehm en. Die sachverständi ge Person   kan nsol chen Bew eis vor kehr  en beiwohnen und Ergänz   ungsfragen an di ese Perso nen stel len.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32
                            Abs atz  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Im Inter ess eder betrof  fenen  Person   kann  die zuständige Beh örd ein Au snahme   - fäll en di eper sönl iche  Einsicht   nahme   der angesc   huldigten Person   in das Gutachten ver wei gern .Di es ist nam entlic  hzulässig,    wenn  die ko nkre  te Gefah  rbesteh  t, dass  di e bet roffene   Per son durch  den Inhalt   des Gu tach tens  schwer   belastet   un ddadurch ges undhei   tli ch aku tbeeint   rächt  igt werden   könnte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            173
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            174 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33
                            Erl äut  er ungs  - und  Ergänzungsfrage n der  Parte   ie n Nach  Erstel  lung des Gutachten sgibt  dieau ft raggeb   end eBehö  rde den Parteien Gel egenh  eit, Er läu terun  gs- und Ergän  zu ngs fragen   zu stel len .Über deren  Zulässig   - keit  ents chei  det di eauftraggebende Behö rdeen dgü lti g.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35
                            Abs  atz  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sachver   ständ  ige Per sonen  können   zum Zweck   der Erläuterung des Gu tach tens an der Ge ri chts verhandlung als sach verst  än dige Zeu gen oder Zeugi nn en befragt werden   .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37
                            Ric ht er li ch e Bewei   swü  rdigung Gu tach ten unter  liegen  der freien  rich terl ich en Bewei   swür di gu ng. Ab wei ch un gen von den Fests tell ungen  sachverständiger Per so nen si nd abe rnurau stri fti gen Grün  - den zul äs si gund beson  ders  zu begründ   en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43
                            Ent sc hädi  gung   der  sachve rständige n Pe rso n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Diesachver   stän di ge Pers onist fü rihre  Arbeit   zuentsch  ädigen.   Di eauf traggeb   end e Behör  de en tschei  det darübe   rnac hfreiem  Er mes sen .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Aus der Hono  rar note  müssen  Zweit  punkt   und Dauer   der Exploratio n,der Zeit  - auf wand  für die Erstellun  gdes Gut ach ten sso wie zus ätzli  ch eKo sten  ersich  tl ich sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44
                            Di skus  si ons  runden Un ter der Leitung   des Obergericht swerd  en nach Bedar  fDisku  ssio nsru nden  zwi - schen  Str afverfol   gungsbehörden, Geri  ch ten und sac hver  stä nd igen  Perso  nen durch  - gefü hrt.  In der Regel  sind  au ch Vertei   di ger und Vertei  di gerin  nen ein zul aden. II. Di eÄn de run gtr itt am 1. Juli  2009  in Kraft .Sie istzu verö ffen tli chen  . Luzer  n, 19. Mai  2009 Im Namen   des Obergerichts Der  Präs  ident:   Kurt  Boesch Der  Kanzl  eich ef: Marco   Me ier
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70 Kant  ons ra tsb eschluss üb er die Entsc  hädigu   ng der Mitg lieder und  de r Fr akti  onen  des  Kantonsr ates vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25. M ai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9* Der Kantonsrat des  Kant  on s Lu zern  , ges tützt  auf §87 des Kant  onsrat   sgesetz   es vom 28. Juni  197 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 , nach  Eins icht indie Botschaf tdes Regierungsrates vom 9. Apri  l200 9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 , bes ch li es st:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Grunden   ts chädi   gung   und  Sitzungsge lder  für  di eTeil  nah me an Rat  s- un d sons  tige n Sitzungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di eMi tgli eder  des Kant  onsrates erhalten eine  jährli  che Grun  den tschäd  igun gvon
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6000  Fr anken.   Sie wird  jährl  ichan die lineare   Ent wicklun   gder Lö hn edes Staats- per so nals  angepas   st.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 leitung ,des Bür os, der Kom missionen und der Frakt  ionen  wi rd den Ratsmi  tgl iedern ei nSitzu  ngsgel   dvon 150 Franken pro Halbtag   ausgericht et. Di eTeil nah me an ei ner zus ätzli  chen  Abendsit zung  wird  mit 75 Franken en tschäd  igt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Zul agen   für  Rat s-, Fraktions- und Komm is si on spräsid ent in nen und -pr äsi de nt en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di ePr äs identin   oder  der Präsident des Kant  onsrates erhält   ein eGrun  den tschädi   - gung  von 12000 Fran  ken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            175 *K
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            75 und G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SRL Nr . 30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ers  che int in den Ver ha nd lung en des Kan ton sr  at   es
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            176 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 DiePr äsi denti  nnen  und Präsident en der Frakt  ionen erhalten eine  Gru nde ntschädi    - gung  vo n9000  Frank  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 DiePr äsi denti  nnen  und Präsident en der ständigen Ko mmissionen mi tAu snah me der Redak  tions  ko mmission erhalten ein eGr un den tsc häd igu ng vo n8000  Fran  ken , der Pr äsident   oder die Präsiden   tin der Redak  tio ns ko mmi  ssionei ne so lch evon 7000 Fran  ken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 DiePr äsi denti  nnen  und Präsident en von Spez  ialkom  missionen erhal  ten das do p- pelt eSi tzun gsgel  dpro Sitzun  gs halbt  ag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Reis es pes enver   gü tung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 DieRatsmi  tgl ieder  erha  lten pro Sit zungst   ag eine  Reisespesenve rgü tu ng von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            65 Rappe  npr oKi lometer   fü rdie Fahr  tvom Wo hnortnac hLuzern   un dzu rück , unab  häng  ig davo  n, wodie Sit zung  st att fin det .Mas  sgeb end für die Kilom eterberech nun gist der amtl  ich eDistanz   anzeiger.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 DieReises  pes envergüt ung bet rägt  mindestens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 Franken pro Si tzun gstag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            Fr akt  ion sent  sch ädigung Jed eFr ak tion erh äl tjährlich   einen  Gru nd beitr ag von 15000 Fran  ken so wi eeinen Zusatzbei trag  vo n1000  Franken pro Mit gli ed. Rats mitgl  ied er, di ekei ner Frakti  on angehö   ren,  erh alten  einen  jäh rlic hen Bei tr ag von 1000  Fr anken  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Au fh ebung ei nes  Erlasses Der  Gros  srats bes chluss   üb er die Ents  ch ädi gun gder Mit glieder   undder Frakti  onen des Gr oss en Rates  vom 19. Januar   200 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 wi rdauf gehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            Inkr  aft tr et en Der  Kantons   ratsb esch luss  trit tam 1. Jul i2009  inKraft.  Er ist zu veröff  entl ichen. Luzer  n, 25. Mai  2009 Im Namen   des Kantonsrate s Der  Präs  ident:  Adrian   Borgu  la Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 (S RL Nr . 70)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37a Beschlu   ss üb er die Zuo rdnu ng der sel bständi    gen  An stalten und  Kö rpe rschaften zu den  Departemen ten Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09 * Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Gesundheits- und Soz ialdep  ar tement   es, bes ch li es st: I. Der Bes chlu ss über  die Zuordnung der selbständigen Anst  alten  un dKörp erschaften zu den Depar   tement   en vom 6. Mai  200 3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wirdwiefol gt geän  dert:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Unt erab  sat z d Zi ffer 5 wi rdaufgehoben .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            177 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            177
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            135
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            178 Geset  zessamml ung 7.Lieferung II. Di eÄn de run gtr itt rü ckwirkend auf den 1. Jan uar 2009  in Kraft.   Sie ist zu veröffent lichen. Luzer  n, 2. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            887 Beschlu   ss üb er die Le istu ngen  der  Lu zer ner  Famili   en- au sgle  ichska   sse fü r Selb  stä ndi gerw  erbende und  übe r di e Beiträge der  Bez üger Au fhe bu ng vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Ju ni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09* Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Gesundheits- und Soz ialdep  ar tement   es, bes ch li es st: I. Der Bes chlu ss über  die Leistungen der Lu zerner   Fam ilienau   sgleich   skasse   für Sel b- st ändiger   werb ende  und über  die Beiträge der Bezüger vo m13. Dezemb   er 200 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wi rdaufgehoben . II . Die Aufhebung tr itt rüc kwirkend au fden 1. Januar   2009  in Kraf  t. Si eist zu ver öffentli   chen. Luzer  n, 2. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrates Der Pr äsi dent:  Max  Pfist er Der Staatss   chr eib er :Markus   Hodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            179 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            498 (SRL N r.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            180 Geset  zessamml ung 7.Lieferung Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7a Besc  hlu ss über  die Fe st setz ung  der  Bei träg  e der  Famil   ien- aus gleichs   kas sen für Arbeitnehmer an die Luze  rne r Familienau sglei  chskasse für Selbst   ändigerwerbende Au fh ebun g vo m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Ju ni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9* Der  Regierungsrat des  Kantons Luzer   n, auf An trag  des Gesu  ndheits-    und Sozi ald epar  temen  tes, besc  hlies  st : I. Der  Besc  hlu ss über  die Festset   zung  der Beitr  äge der Luzern er Fami lien ausgl  eichs  - kass  en fü rArb eitnehmer an die Luz ern er Fami  lienau  sgl eich skasse   für Selbst  än dig - erwerb   ende  vom 13. No vem ber 200 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wirdaufgeh   oben. II. Di eAufh  ebung   tr itt rückwirkend auf den 1. Janu ar 2009  inKraft.   Sie ist zu veröffent lichen. Luzer  n, 2. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            180
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            329 (S RL Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            887a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            887b Beschlu   ss üb er die ma ssgebenden Einko  mmensgr enzen zum  Bezu  g von Leistung en der  Luzern  er Fami  lien - au sgle  ichska   sse fü r Selb  stä ndi gerw  erbende Au fhe bu ng vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Ju ni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09* Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Gesundheits- und Soz ialdep  ar tement   es, bes ch li es st: I. Der Bes chlu ss über  die massgebenden Einkom   mensgrenzen zu mBez ugvo n Lei stun gen der Luzerner Fam ilien ausgleic   hskasse   für Selbstän   digerwerben de vom 13. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wirdaufgehoben. II . Die Aufhebung tr itt rüc kwirkend au fden 1. Januar   2009  in Kraf  t. Si eist zu ver öffentli   chen. Luzer  n, 2. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrates Der Pr äsi dent:  Max  Pfist er Der Staatss   chr eib er :Markus   Hodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            181 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            181
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            500 (SRL N r.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182 Geset  zessamml ung 7.Lieferung Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Besc  hlu ss über  die Be zeic hnung   der  Frem  denverk ehrso  rte im Sinn de s Bu ndesgesetzes über  den  Erw erb vo n Grundst   ücken  du rc h Perso  nen  im Ausl  and vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2009* Der  Regierungsrat des  Kantons Luzer   n, gest ützt  au f§9Absatz   1b des Gesetz  es zu rEin fü hr un gdes Bun desgeset   zes über den Er wer bvon Grundstück en durch  Pers on en imAus lan dvo m14. Sept ember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            198 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 , auf An trag  des Jus tiz- und Sicherheit sdep  art ement   es, besc  hlies  st :
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Fr emdenver kehr  sorte Al sFr emdenver kehrsorte werden   für di enac hgen  ann te Da uer bezeichn   et: a. Geme  inde Fl ühli  vo m1. Januar   2004  bi s31. Dezemb  er 2011, b. Geme  inde Marb  ach vom 1. Januar   2004  bis 31. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            201 1, c. Geme  inde Vitznau  vom 1. Ju ni 2008  bis 31. Mai  2016, d. Geme  inde Schüpfheim vom 1. Juli  2009  bi s30. Jun i2017.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Au fh ebung ei nes  Erlasses Der  Besc  hlu ss über  die Beze  ichnung   der Fremd  enver  keh rs orte  imSinndes Bundes   - gesetzes über  den Erwerb  vo nGrundstü ck en dur ch Pers  on en imAu slan dvom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27. Januar   200 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 wi rd au fgehoben. *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SRL Nr . 21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            275 (S RL Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            219)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 3 Inkr  aft tr et en Der Bes chlu ss tr itt am 1. Juli 2009  in Kraf  t. Er ist zu veröf  fen tlichen . Luzer  n, 9. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrates Der Pr äsi dent:  Max  Pfist er Der Staatss   chr eib er: Markus   Hodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            183
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            184 Geset  zessamml ung 7.Lieferung Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28e Veror  dnung über  die kant  onale   Einwohner befrag   un g vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16. Jun i 2009* Der  Regierungsrat des  Kantons Luzer   n, gest ützt  au fdie §§ 13 Absatz   1und 17 des Statis tik geset  zes vo m13. Feb ruar  200 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 , auf An trag  des Fi nanzdepartem entes  , besc  hlies  st :
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Zwec  k und  Bez ei chn ung  der  Bef  ragung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Kanton   Luzer  nführt  regelm  ässi geine  Einwohnerbefragun gdurch .Diese gibt Aus kun ft über  di eZufri  ed enheit   der Lu zer ner Bevö lkeru ng inve rs ch ied en en Leben  sber  eich en, mit der kant  onalen   Po lit ik un dmi tstaatl  ich en Leist  ungen .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 DieEi nwohn   erbef  ragung   dient  den polit  isc hen Entsc  heidungsträgeri nnen un dt rägern  al sIns tr ument   zur Überprüfung der polit isc hen Zi ele und zur Fo rmul  ierung von Mas  snahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Erh ebungs gegens tand
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Folgend  eMerk  mal ewerden   bei den Bef ragt en erhoben: a. Eins  chätzungen und Beurt  eilun  gen zu ver sch ied enen  Them en, wi eWo hnort Kanto  nLuzer  n, Politik,   St aat und Verwaltung ,Sic herheit,   Bildu  ng, Kul tu r, Frei - zeit und Spor  t, Gesun  dheit,   soziale   Wohlfahrt ,Verkehr, Um welt  undRaum - or dnung  ,Volks wirtschaft,   Finanzen  und Steuern, b. Nutzu  ng und Beurteilung verschieden er Angeb   ot eun dstaat  lich er Leistungen, c. so zi od emogr   afische   Merkmale zur Best  immu  ngder Leb ensla  ge der Befragten: Nat ional  ität, Al ter, Geschlech t, Zivilstan d, Wohnort ,Haushalt   grö sse,  Erwerbs   - st at us ,Ar bei tsmar  ktstatus   ,Ausbildungsniveau. *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            184
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SRL Nr . 28 a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Zur Gewi  nnung   zusät  zlicher   Analysemerkm ale kan ndie zentral   eStat isti kstel  le die Er gebni  sse mi tDaten   der kant  onalen   Einwohnerplat tf orm so wi edes kan tonal  en Gebäude-    un dWohnungsregisters verknüpf en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Bef ragt  e
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Bef ragt wird ei ne rep räsent  ative  St ichprobe der in Pr iva th au shal  tu ngen  leben  den Wohnbevöl ker ung ab 15 Jahren  mit Hauptwohnsit zim Ka nto nLuzern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di eTei lnahme   an der Bef ragu ng ist freiwillig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Di eBefr  agung  fi ndet  mittels telef onischer Int erviews   stat t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            Erhebungs or gan
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di ezentr  ale Statis  tikstelle   ist für die Koordination und di eDurch  fü hrun gder Ei n- wo hner  befragu   ng verant   wor tlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie defi ni ert die zu erh ebende   Stic hprobe   und die met ho disch  en, tech ni schen  un d inhaltl  ichen  Spezi  fikat  ionen  der Befragungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Sie istzuständ   ig für die Ziehung der Stic hprobe   aus den Ein woh nerregist ern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Sie legt in Zus ammenarbeit mit den Departem enten  den Fragenk   atalo  gfest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Sie beau  ftr agt für die Durchf  ührung   der telef  onischen Befragu   ng ei nexternes Bef ragungs   ins ti tut.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Per io dizi  tät und  Erhebungsz eitpunkt Die Einwohn   erb efragung findet  alle zwei  Jahre  im viert  en Qu artal  stat t, er st mals  im Ja hr 2009.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            Auswer   tung  und  Veröf  fe ntlic  hung Die zen tral eStatis  tikstelle   wertet   die Einwohnerbef ragu ng aus und veröf  fent licht di eEr gebni  sse .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7
                            Inkr  aft tr et en Die Ver ord nung  tritt  am 1. Juli 2009  in Kraf  t. Sie ist zu veröff  entl ich en. Luzer  n, 16. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrates Der Pr äsi dent:  Max  Pfist er Der Staatss   chr eib er :Markus   Hodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            185
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            186 Geset  zessamml ung 7.Lieferung Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            205 Veror  dnung über  die Zus tä ndigkeiten gem äss  dem  Bundes   - gese  tz über  internationale Ki ndesentführ un g und  die Ha ager  Übereinkom men  zum Sc hutz vo n Kinder  n und Erwachsenen vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16. Jun i 2009* Der  Regierungsrat des  Kantons Luzer   n, gest ützt  au fdie Artikel   2Absatz   1, 7Abs atz 1und 12 Ab satz  1des Bun desgesetzes über  internati    onal  eKindese   ntf ührung   unddi eHaager   Überei  nkom men  zum Schutz von Ki nd ern und Erw achsenen vom 21. Dez ember   200 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 sowi e§56 Ab sat z2der Verf  ass ung des Kantons   Luzern   vo m17. Jun i200 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 , auf An trag  des Jus tiz- und Sicherheit sdep  art ement   es, besc  hlies  st :
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Zwec  k Di eVerord   nung  regelt  die Zust ändigkei    ten nach dem Bu nd esgesetz üb er internatio nale  Ki ndes  entführung und die Haager  Üb erei nk om men  zu mSch ut zvo nKindern und Erwachs    enen  (BG-KKE) vom 21. Dezemb   er 200 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Zus tänd  igkei   ten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Zen trale  Behör  de des Kanto  ns Luzern   gem äss BG-  KKE  ist der Regi  eru ngsstat   t- halt er des Amtes   Luzern. *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            186
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 BBl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33 (S R
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            211.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            222.32 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 SRL Nr . 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 BBl
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33 (S R
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            211.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            222.32 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Zus tändi  ges Ger icht und Vollstreckun gsbeh  örde  gemäss   BG-K  KE ist das Ober  - ger icht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Inkr  aft tr et en Die Ver or dnung  tritt  am 1. Juli 2009  in Kraf  t. Sie ist zu veröff  entl ich en. Luzer  n, 16. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrates Der Pr äsi dent:  Max  Pfist er Der Staatss   chr eib er: Markus   Hodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            187
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            188 Geset  zessamml ung 7.Lieferung Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            277 Veror  dnung über  die Be ruf sgruppen des  Arb eitsgeri    chtes Au fh ebun g vo m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2009 * Der  Regierungsrat des  Kantons Luzer   n, auf An trag  des Jus tiz- und Sicherheit sdep  art ement   es, besc  hlies  st : I. Di eVerord   nung  über  die Beruf  sgrupp   en des Arb eits geri chtes  vo m23. Januar  198 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wird  aufgehoben . II. Di eAufh  ebung   tr itt rückwirkend auf den 1. Ju ni 2009  in Kraf  t. Si eist zu ver - öf fentlichen. Luzer  n, 19. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            188
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            198
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13 (S RL Nr . 277)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            432 Verord   nung zum  Ge se tz über  die Beru  fsbi  ldung   und die Weit erb il dung Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19 . Ju ni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09* Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Bildungs-   und Kult  urdepartemen tes, bes ch li es st: I. Die Ver or dnung  zum Geset züber  die Berufsbildung und di eWei  terb ild ungvom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Juni 200 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wi rdwie fol gt geänd  ert :
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Abs atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der  Kanton  unter  stüt zt die Zusammenarbeit der Beruf  sbi ldun gspartn   er bezüglich In for mati  on, Bi ldung  sangeb   oten,  Einric  htungen   ,Qualitätssich erun  gun dQual ifi zi e- ru ng dur ch di eFörderung von Syn ergien,   durc  hden Einb  ezug  der Partner   bei der Planung   und Vorb ereit  ung von wicht  igen  Entsch   eiden  und durch den Abschl   uss von Ver einb arun  gen über  gemeinsam eBildungs- und Berat  un gsan gebo  te.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            Begin  n der  Ber uf slehre Die Lehre  beginn  tfrühest   ens am 1. Juli  und spät  est ens bei Un terricht   sau fnahme   der Ber ufs fachs  chul  en un dder Beruf  smitt  elschulen im Kant  on Lu zern .Über  Ausnah   - men ents chei  det die Dienstst   elle Beruf  s- und Weiterbildung nach An hö ren der Ver - tragspar   tei en und de rzu besuc  henden   Sch ulen .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            189 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            189
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            116
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            190 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7
                            Abs  atz  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 DieDi ens tstel  le Beruf  s- un dWeit  erbil  dung erteilt   die Bildungsbewi lli gun g, wenn die ges etzl ich en Voraussetzungen erfüll  tsi nd .Die Bi ldu ngsb  ewi lligun gkann  befris  - tet oder mit Aufl  agen  verbu  nden  wer den ,um den Aus bildun gserfo  lg sich erzustell    en. Di eAn bi eter  der Bildung   in beruf  lic her Praxi  sori enti eren  die betro ffen en Lernen   - den über ents pr echende Än derungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9
                            Abs  ätz e 1 und  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Kanton   unter stüt zt die Durchf  ührung   überbet   rieblic  her Kurse  durch die Or ganis  atio nen der Arbeitswelt mittel sBer atu ng ,Bei trägen   un dFörd eru ng der Zusammenar bei t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 DieBeru  fs fachs  chulen   arbeiten eng mit den Kursorgan isat ionen  zusamm   en und unt ers tützen   die Durchfüh ru ng der Ku rs edu rch In fo rmat  ion sau stau sch und organi   - sat or isch eMass  nah men .Die Infrast   ruk tu rder Beru  fs fach sch ulen steh t, sofern   ver - fü gbar,  für über  betrieb   liche  Kurse  gegen  Ent sch ädi gu ngzu rVerfü gun g.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11
                            Abs  atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 DieDi ens tstel  le Beruf  s- un dWeit  erbil  dung beaufsic   htigt  un dberät  die Anbi  eter der Bi ldu ng inber uflicher   Praxis   und der üb erb etri ebl ich en Kurse  gemäss   den gesetzlich en Vo rgaben   .Die daf ür einges  etzten  bet rieb lich en Au sb ildun gsb erateri   n- nen und -berater   werden   bei Bedarf   dur ch Betri  ebs exper  tin nen und -exp ert en unt ers tützt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12
                            Abs  atz  1a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 DieLeh rau fs icht wird  nam entlic  hwahrgen   omm en durch a. Betrie  bsb esu che der betrieb  lic hen Au sb ildu ngs ber ateri  nn en und-b erater   und der Betr  ieb sexp ertinnen und -experten, Zwisc   hent  it el nach
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14
                            4. Üb ergänge   Vol ksschule –Berufsbil du ng –Ar beits mark  t a. Allgemeine Bes timmunge n
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14a
                            (neu) Gr unds  ät ze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 DieDi ens tstel  le Beruf  s- un dWeit  erbild  ung triff talle not wendigen Massn  ahm en, um a. Jugendl   iche nach  der ob ligat  orisch  en Sch ul zeit  indie Berufsb  ildu ngzu inte - grier  en und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b. Abso  lventi  nnen  und Absolvent en ein er Beruf  slehre  den Ei nsti eg in den Arbei  ts- mar kt zu erl ei ch tern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di eMas  sn ahmen   richt  en si chnac hden Grundsät zen «Bil  du ng vo rArbei  t» und «Hil  fe zur Sel bs thilfe».
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14b
                            (neu) Cas e-Ma   nagem ent  Beruf   sbil  dung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Mi ttel sCase-Man   agem  ents  wird  si chergestellt, dass  die indi vid uel leBetreuu   ng der Jugendl   ichen  dur ch die bet eiligten   Akteurinnen und Akt eure  über insti tut ionel  le und profes  sionell eGrenz  en hinweg   für die Dauer  der Beru  fswah  l, der berufl  ichen Grundbi  ldung und des Übert  rit ts in das Erwerbsleben opti  mal  koordi  ni ert wi rd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Al lean den Über  gängen   zwisc hen Vo lkssc  hule  und Beru  fsbi ldun gsowi  ezwi schen Ber ufs bi ldu ng und Arbeitsmarkt beteiligten Inst itution  en arb eiten  eng zu sammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14c
                            (neu) Kant  onal  e Kom  mi ssion   für  Be ruf sintegr ation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Für di eBegl  eitung   der Übergänge zwischen der Volkssch ul eun dder Berufsbil   - dung  und zwi schen  der Berufsbildung und dem Arbeit   smark  twähl  tder Regierungs ra teine  kan tonal  eKom mission   für Berufsint egr at ion mit maxim  al 15 Mit gl iedern. In der Kommi   ssi on sind  dieVolksschu len,  die Berufsfachsch ulen ,dieDi enststel   le Ber ufs -und Wei  terbildung ,dieBeruf  sb erat ung,  die Brücken   angeb  ote,die Arbei  ts- mar kt- und Sozi  al behörden sowie  weit  ere In stitut ionen  vertreten ,wel che zurberuf  - lichen  Integr  ati on von Jugendlichen beit ragen.   Die Dienststel le Beruf  s- und Wei  ter - bi ldu ng hat den Vorsitz   .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di eKommis   sionnimm  tinsbesondere fo lgend  eAufgaben   wahr: a. Begl  eitun  gdes Case-  Managem ents  Berufsbildung, b. Ber atung  der Dienst   st elle Beruf  s- und Weiterbildung inal len Fragen  der beruf  - lichen  Integr  atio nvon Ju gendlic   hen, c. Koo rd inati  on de rAkt ivit äten  aller  bet eiligt  en Stellen   und In sti tut ionen . Zw is chent  it el vor
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15
                            b. Br ückenangeb ote
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15
                            Ziel e, Inh al te ,Daue   r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Ziel der Brück enan  geb ote ist es, Lernende mit schu lischen   oder so zialen Schw  ächen  und Lernende, die nac hder obligat   orischen Sch ulzeit  kein en Ausbi  l- dungs  pl atz gefunden haben,   auf die Berufsbildung oder  ein ean dere  Ansch  luss - lösu ng vor zuber  eiten  .Gefördert werden   sc hulische, meth  od ische,  leben  sprakti   sche , per sö nli che un dso zi ale Schlüsselkompet enzen.   Zudem   werd en di eJu gendl  ichen  bei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            191
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            192 Geset  zessamml ung 7.Lieferung der Ber ufs wahl  begleitet un dbei der Leh rs tell ens uch eoderder Vo rberei  tung  auf eine  Prü fung  unterstützt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Un ter rich tricht et sich nach  dem Zentralschweizer Lehrpla   nfü rBrück  en - angebo   te .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Br ückenan   gebote   können   in der Regel   nic ht wiederholt werden   .Über Au snahmen ent schei  det die Di enststelle Berufs-   und Wei ter bildun g.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16
                            Abs  ätz e 1 und  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Kanton   füh rtBrü ckenangeb ote mit praktisc   hem,  schulischem, so zi ok ul turell- spr achli  chem  oder  sozialem Sc hwerpun kt. Di ese wer den sowei  tals mö gli ch dez en - tr al geführ   t. Di eAusgestaltung der ein zeln en Angeb   ote rich tet si ch nach dem jewei  - ligen  Bed ar fder betroffenen Jugendli    ch en und wir ddur ch geziel  te Coach  ing-  und Vermittlu ngs angebote ergänzt   .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Der Kanton   kann mit Drit  ten Leist  ungsvereinbarungen abschliessen un dderen An gebote   dur ch Beratu  ng und Beiträge unt er st ütz en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17
                            Au fn ahme
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Schul  abgänger innen  un d-a bgänger    ohne  Ausbildungsplatz werd  en imRahmen der bewill  igten  Klas sen in ein Brücken   angebo   tauf gen ommen  ,wenn a. sie nach wei sen können,    dass  sie sic hinzu mu tbar em Rah men  umei nen Ausb  il- dun gspl  atz bemüht   haben,   und b. die Aus sicht  besteht,    mit dem Bes uc hei nes Br üc ken ang ebo tes ihre berufl  iche In tegrati   on mas sgeblich   zuverb essern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Über di eAufnahme und die Zuteilung zueinem  geeigneten Brück  en an gebot  ent - scheid  et die Di ens tstelle  Beruf  s- und Weiter  bi ldungauf An trag  ein es Teams   von Expertin nen un dExperten aus Volks  sch ul e, Brü ck enan  gebo  ten, Beruf  sbi ldung, Berufs   ber atung,   Arbeitsmarktund So zi alb ehö rd en sowie  weit  eren  In stituti  onen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 DieAufn ahme  und der Aust  rit tkönn  en in begrü  ndeten   Fällen   au ch wäh rend  des Schul  jahres   er folgen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20
                            Unt  erab  sat z d wird  aufgehoben .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21
                            wird  aufgehoben . Zwisc   hent  it el vor
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22
                            (ne u)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Schul  ische Bi ldungsangeb ote a. Ber ufsfachs   chul  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 22 Abs atz  2 wi rdaufgehoben . Zw is chent  it el vor
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25
                            b.Beru fsmi  ttels  chulen   und beruflich eVollz  eit schulen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24a
                            (neu) Schu lor te Der Kanton   Luzern   führt  Berufsm   itt elsc hulen  in Em men ,Luzern,    Sursee  und Willisau, Fachmittelschulen in Baldegg, Luz ern und Sursee,   Wirtschaf tsmit  tel schu len in Luzer  nund Willis au so wie eine  Fachklasse Graf  ik in Luzern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25
                            Sachü  bers  chr ift Ber ufs mittel  schul  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25a
                            (neu) Fac hmi  tt els chul  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Für di eFachmi   ttel sc hulen  gilt das Reglement über  die Auf nah me,  di ePro moti on und die Absch  lus sprüfun   gen an den Fac hmit  telschulen des Kanto ns Lu zer nvom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14. Dezemb   er 200 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Führ tder Bes uch der Sc hule  zu einem  Beruf  sabschluss im Si nn des Beru  fsb il- dungs  ges etzes,   fi nden  zusätz  lic hdie Vorschrift en über  die beru fli che Gru ndbi  ldung sinn gemäs  sAnw end ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25b
                            (neu) Wir tsc haft  smi ttelschule   n Fürdi eWi rts chaftsmitt elsc hulen  gilt das Reglement über  di eAuf nah me,  die Promo   - tionund di eDi plo mprüf  ungen  an den Wirt  schaf  tsm ittelschu   len des Kanto ns Luzern vom 3. Ju li 200 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25c
                            (neu) Fac hkl  as se Gr afi k Fürdi eFachk  las seGrafik   gelten  die Bestim  mungen   des Reglemen   tes üb er die Ber ufs matur  ität imKant  on Lu zern  vom 13. Juni 200 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            193
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 SRL Nr . 438
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 SRL Nr . 440
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 SRL Nr . 444
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            194 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                §§
                            26 un d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 sowi e Zw is chen  ti tel vo r
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26
                            werden   au fgeh oben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28
                            Abs  atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Das An gebot  der Schulen   ric htet  sich nac hder Anz ahl der von der Wirt  schaft  zur Verf  ügun  gges tel lten Praktiku   msplätz   e. Di eSch ul en unt ers tüt zen die Lernenden bei der Suche  nach  geeigneten Praktikums plät zen .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29
                            Gel  tu ngsb  erei  ch Di eBestimmungen der §§ 30-45  gelten  fü rdie Beru  fs fach sch ul en undsi nngemäss auch  für di eBer ufsmittelsch ulen,  die Fach  mi ttel sch ul en, di eWi rtschaf   tsmit  tel - schu len,  die Fachklasse Grafik   und di eBrü ck enan  gebo  te, sowei  tnichts  an ders geregelt    wi rd. Zwisc   hent  it el vor
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42
                            und
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42
                            werden   au fgeh oben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52
                            Kant   onal  es An gebot
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Das An gebot  an höheren Fachsc  hulen  im Kant  on Luzern   wird  vorwi  egend  von pri vaten  Träger   ngeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der Kanton   Luzer  nführt  die Höhere   Fachsc   hule  für Tourism   us, welch  ein die Fachh  och schu le Zentralschweiz eingegl   ied ert und in der Vero rd nun güb er di e Hö here  Fachs  chul  efür To urism  us an der Hoc hs chu le für Wi rtschaf   tLuzern   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17. Sep tember   200 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 geregel   tist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57
                            Abs  ätz e 1 und  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Zu rDur chführ   ung von Qualif   ikat ionsverfahren in der beruflichen Grun dbil dung fü hrt der Kanton   ein Kompe   tenz zent  ru mmit fol gend  en Aufgab  en : a. Durch  führ  ung der Qualifikat ionsverfah ren in der ber ufl ich en Gru ndb ildung, b. Durch  führ  ung von Zwischen   qualifi   zier un gen inder berufl  ich en Grun dbil dung, c. Durch  führ  ung von beso nderen   Qu ali fik ati on sver fahr en nach  Ano rdn ung der Diensts  tell eBerufs-   und Weiterbildung, d. Antra  gstel  lung für die Ernen  nung  von Chefexp   ert innen und-experten sowi  e Experti   nnen  un dExperten zuhanden der kan tonalen   Ko mmissio   nfür Qu ali - fikat ions ver fahr en,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 SRL Nr . 52
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e. Sich ers tel lun gder Qualif  ikation   der Expertinnen und Exp erten, f. Vor berei  tung  der Gesc häft eder kanto  nal en Komm  issio nfü rQu al ifikati on s- ver fahr en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Das  Kompetenzzentrum wird  durch  die Prüf  ungsleit   ung gefü hrt.  Di ese ist zusam  - men mi tdem Prüfungssekretariat für alle op erat iven  Fragen   der Qu ali fik ati ons - ver fahren  zustän  dig .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58
                            Abs ätz e 2a sow ie 2e (neu)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Di ekanton   ale Kom mission   für Qu alif ikationsverfahren a. er nennt  di eCh efe xpe rti nn en und-exp erten  sowie  die Expert   innen  und Ex pe rten, e. genehmi    gt jährli  chdas Prüf  ungsprogramm .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59
                            Auss chus  s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di eKommis   sionfür Qualif  ikationsverf ahren  bildet   aus ihrer Mitte ei nen Aus - sc hus smi tfünf  Mi tglied  ern.  Den Vorsit  zdes Ausschusses hat der Kom miss  ionspräsi dent  oder  di eKommissionspräsident in. Die Dienstst   el le Beruf  s- undWei  terb ildu ng und das Kompetenzzen trum  sind  im Ausschuss vertreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der  Au sschus  s a. entsch  eidet  üb er das Bestehen der Qualifikationsverfah ren, b. behandel tEi nsprachen, c. erfül  ltwei ter eihm von der Kom missi  onübertragene Aufgab  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60
                            Diens ts tell e Berufs - und Weiterbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di eDi ensts  tel le Beruf  s- und Weiterbildung überwacht den Vo llzug der geset  z- lichen  Bes timmungen sowie  die Einh  alt ung der Anord  nungen   undWeisu  ngen  der Kommis   sion fü rQu alif ikationsverf ahren  .Selber   erlässt   sie An ord nu ngen  und Wei - su ngen  für das Qualifikation sverf  ahren  in Allgemeinbildun gin der berufl  ichen Grundbi  ldung.  Si evert rit tden Kant  on im Zusam  menhang mit Qual  ifi kat ionsverfah   - re ngegenüber dem Bund  und den anderen Kanto  nen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Der  Lei ter oder  die Leit  erin der Dienststelle Berufs-   un dWeit  erbi  ldun gunter  - zei chnet  mit dem Präsident   en oder  der Präsidentin der Kommi  ssi on fü rQual  ifika - tionsver  fahr en di eFähigkeitsz eugnisse und Beruf  satt est e.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 68
                            Abs atz  2b
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie stel lt ei nen Ausweis für die nicht  form al erworbene Bil du ng au s(Val  idierung), wen n b. dies eKompetenz en durch  die zuständige Validierungs beh örd einst itu tionell über  pr üft und anerkannt wo rden  sind  (F remdevaluat ion).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            195
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            196 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69
                            Abs  atz  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 FürLernend   eauf der Sekundarstuf eII ist die Nachholbildung ko st enl os. Zwisc   hent  it el vor
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70
                            VII .Beratu   ngsan  gebote
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Ber ufs-,  Studi  en- und Lau fbahnb   er at un g Zwisc   hent  it el nach
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73
                            (ne u)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Schul  be ratung  (schulpsychologisc he Di en st e)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73a
                            (neu) Au fgab  en Di eSchu  lberatung   (schulpsychologisc he Di ens te) berät  und unterstü  tzt Jugend  liche und Erziehend e, Lehrpersonen, Sc hull eitu ngen  ,Beru  fs bildn erin nen un dBerufs   - bild ner inps ychol  ogisch  en und pädago   gis ch en Fr agen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 83
                            Abs  atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Vo rb erei tungs  kur se auf eidgenössisc he Berufsprüfu ngen  und höh ere Fachprüfun gen,  die von pr ivat en Trägern   bereit  gestel  lt wer den ,sowi eBildungsgän  ge an höh eren  Fach  schu len mit privater   Träger   sch af tkö nn en mit Bet rieb sbeit rägen  unter  - st üt zt wer den.  Di ese berü  cksich  tigen  die inter kan to nal verei  nb arten  An sätze  und decken   inder Regel  höch  ste ns 50 Prozen  tder Ko st en ei nes Bil du ngsganges. Di e Beit  räge  sind zugun  sten  der Absolventi nn en undAb so lven ten mi tstip end ienrecht   - lichem  Woh  nsi tz imKanton   Luz ern ein zus etzen  . II. Di eÄn de run gtr itt am 1. August   2009  in Kraf  t. Sie ist zu ve rö ffen tl ich en. Luzer  n, 19. Juni  2009 In Namen  des Regierun   gsrates Der  Regi  eru ngsp  räsident:   Max Pf ist er Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            544 Verord   nung üb er die Schul  - und  Stu di engelder sowie   die Geb ühren   an ka ntonal   en Sch ulen, pr iv at en Beru fsfac  hschu  len und  den  Hoc hsch  ul en de s Kant  ons Luzern   (S chul geld  vero  rdnung   ) Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09 * Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Bildungs-   und Kult  urdepartemen tes, bes ch li es st: I. Die Schul  geldver   ord nung  vom 11. Dezemb  er 200 7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wi rdwie fo lgt geänd  ert: Tei l IAb sc hni  tt 2d zwe  iter  Strich, zwe  iter  Unterstric h, zweiter St ric h «F ach klasse Grafi k» wi rdaufgehoben . Tei l IAb sc hni  tt 5Titel   sowie   Unterabsc hnitte   5a und  5b zweit   er Stric h
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Fachmittel sch ulen,  Wirt  schaf  tsmit  telschu   len,  Fachklasse Grafik a. Au fn ahmegebüh ren : – Gebüh   rfür di eAuf nahmeprüf ung Fr.   70.– – Gebü  hr fü rdas gest alterische Auf nahm  everf  ahren  in die Fach  klas se Grafik Fr.  125.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            197 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            197
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            517
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            198 Geset  zessamml ung 7.Lieferung b. Schu  lgel der: pro Schuljahr – Den  üb ri gen Lernen   den wi rd neb st dem allgem  einen  Sch ul - gel dei ne Gebühr   au ferlegt,   welche   dem Beit rag der Ve rei nbar  ungs  kanto  ne entspricht . Tei  l IAb sc hni  tt 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Ber ufsbi  ldungs  zentrum Nat ur und Ern äh rung a. Schu  lgel der: – an landw  irts chaftlich   en Ber uf sschulen: (f ür Ler nende   ohn eLehrvertrag mit Ausbildungsbeginn vo rdem Sch ulj ahr 2009/10) pro Sem ester   Fr.  330.– – an den mil chw irtschaf   tlichen   Fac hsc hulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1und2: pro Mod  ul Fr.  120.– b. Unter  kunft  und Verpflegung: pro Woche – inter n Fr.  165.– – exter  nfür Ler nende   (Mit  tagessen) Fr.   50.– – exter  nfür Ber ufsleute   (M ittagessen) Fr.   75.– Tei  l IAb sc hni  tt 7Titel   sowie   Unte  rabsc   hnitt 7b Unte rt ite l
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Ber ufsbi  ldungs  zentrum Gesundheit und Sozi ales  so wieHö here Fachschul e Gesun  dhei  tZentr  alschweiz b. Diplomaus bi ldungen   Höhere   Fachs  ch ul e Gesun  dhei  tZentr  alschweiz: Tei  l IAb sc hni  tt 8c,  f, g und  h Du rch die Ber ufsfachschu lensind  zu erh eben c. von Ler nend  en ohne  Le hrvertrag: – Hos pi tantin  nen und Hospit   anten  (Besuch einz eln er Fä cher,  max.  7Jahreswoc henlekt   ion en) : – Lern ende  mit Woh  nsit zim Kant  on Luz ern unen tgelt  lich – übr ige Ler nende pro Jahreswo chenlekti on Fr.  400.– – Repetenti   nnen  und Repet  enten  (Besuch einz elner  Fächer zw ecks  Repeti   tio nder Lehrabsc hlussp  rüf ung oder der Berufs  matur  a-Absc   hlussp  rüf ung): – Lern ende  mit Woh  nsit zim Kant  on Luz ern unen tgelt  lich – üb ri ge Ler nende  :Beitrag   pro Sem ester-  oder  Jahres- wochenl   ekti on gem äss anwen  dbaren   Schu lgel d- ver ei nbar  ungen Un terabsch   nitt fwird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g. Nachh  olb ildung: – Gebü  hr fü rdas Aufnahm   everfahren (ges amter   Lehr  gang  mit Abschluss Fäh igk eitszeugn is) Fr.  200.– – Bes uch ei nze lner Fächer (ber ufsk undli  cher und allgemeinbildender Unt erri ch t): – Ler nend  emitWohnsit   zim Kant  on Luz ern unen tgeltl  ich – üb ri ge Ler nen de: Beitrag   pro Sem ester-  oder  Jah res- wochenl   ekti on gemäss   anwendbaren Schu  lgel d- ver ei nbarungen – Bes uch ei nze lner Module: – Lernen  de mit Wohn  sit zim Kant  on Luz ern unen tgel tl ich – übri ge Ler ne nde:  proModul – bi s25 Lekt  ionen Fr.  200.– – 26 –40 Le kti onen Fr.  400.– – ab 41 Lekti onen Fr.  600.– h. Er gänzende Bild ung: Gebühr  en für Va lidierungsverf ahren: – Phas e1(I nfo rm ation/Beratun g) unen tgel tl ich – Phas e2(B ilanzierung, Dossiererstellung) Fr.  250.– – Phas e3(B eur teilung) Fr.  250.– – Phas e4a (Anr  ech nung) unen tgel tl ich – Phas e4b (Z er tifizierung) unen tgel tl ich Tei l IAb sc hni  tt 9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Sonder  sch ulen Der Kos tgel d- und Bet reuungsbeitrag der Eltern   fü rLernen   de, die in kan tonal  en, kommunal en od er vom Kanton   unt erstüt  zten  privat  en So nd ersch  ul en gefö rdert  und bet reut wer den,  beträgt: proMon at – für Ler nend  eohn eHilflosenent sc hädigung Fr.  150.– – für Ler nend  emit Hilf losen  entschäd igun g Fr.  200.– Tei l IAb sc hni  tt 10 (n eu)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10. Weiter  bi ldu ng Die Geb ühr en für Weiterbildungsveranstaltu ngen  werden   jenach  Dauer  und Umf ang von der Schulleitung festgelegt, wobei   weitgehend eKo sten decku  ng zu er rei chen  ist. Es gelten  fo lgend  eRahm  envorgaben: höchsten s – Kur sebis 30 Lektionen Fr.  1000.– – Kur sebis 100 Lektionen Fr.  4000.– – Bildun gsgän  ge Fr. 18000.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            199
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200 Geset  zessamml ung 7.Lieferung II. Di eÄn de run gvon Teil  IAbsc  hnit t9tr itt am 1. Janu ar 2010,  dieübri gen Änderun gen treten  am 1. Augu  st 2009  in Kraft  .Si esi nd zu verö ffen tli ch en . Luzer  n, 19. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            621 Steu  erv ero rd nung Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Ju ni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09* Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Fi nanzd  epartemen tes, bes ch li es st: I. Die Steuerver   or dnun  gvom 12. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wird wiefol gt geänd  ert:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41
                            Abs ätz e 1 und  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Di eZu ständ  igkei  tder Erlassbehörde richt  et sich nach  dem Betrag   des an begehr  - ten Er lass es, wel cher  sic haus Staat  s- und Gemeindesteuern ,Bu ssen,  Mahn  gebühren und Ver fahren  sko ste nohne  Zinsen   su mmiert   .Über Erlassgesu che en tschei  det a. bis 5000  Fr anken  die Einwohnergemeinde, b. bei meh ral s5000  Franken die Dienststelle St euern  des Kan ton s, c. bei meh ral s25000 Franken das Finanzdepart ement   .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Wi rd ein Erlas sgesuc  hfür mehrere   Steuerperioden geste  llt ,ri chtet  sich die Zustän   - di gkeit  nach den auf die einz elnen  Steu erperioden ent fallen  den Beträgen ohne Zi ns en. Sind  nach  Absatz  1versc  hiedene   Erlassbehörden zustän  dig, ent sch eidet  di e nach  dem hö chs ten Bet rag einer  St euerperio de zustän  dige  Beh örd eüb er das Ges uch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            201 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            201
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            00
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            430
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            202 Geset  zessamml ung 7.Lieferung II. Di eÄn de run gtr itt am 1. Juli  2009  in Kraft .Sie istzu verö ffen tl ich en . Luzer  n, 19. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            665 Verord   nung zum  Bund  esg esetz  über  die direk  te Bundessteuer Än der ung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09 * Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, auf An tr ag des Fi nanzd  epartemen tes, bes ch li es st: I. Die Ver or dnung  zum Bundesgesetz über  die dir ek te Bundessteu er vo m6. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            199 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 wi rd wi efolgt  geändert :
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            Abs atz  2k
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Sie er fül lt di es eAuf gaben,   indem  sie insbeson   dere k. den ges amten   Steuerbez ug besorgt   und über  Gesuche umZahl  un gserlei   chterun   - gen und Steu ererl  ass bis zum Betrag   von 25000 Franken en tsch eid et; vo rbehal   - ten bl eiben  §8Absätz   e2c und eund §8a,
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8
                            Abs atz  2e
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Im Wei  ter en obl iegt den Gemeinden, e. über  Gesuch   eum Erlass   bis zum Bet rag vo n25000 Frank  en zu entsch  eiden, so fer nfür di ebe treff ende  Steu erperiode auc hein Ges uch umErlass   der Staat  s- und Gemei   ndes  teuern   eingereicht wurde,   dessen   Behan  dl un gin di eZu ständi  g- keit  der Gemei   nde fällt .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            203 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            203
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            484
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            204 Geset  zessamml ung 7.Lieferung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8a
                            (neu) Fin anzdepar tement Das  Fin anzd  epar  tement   en tscheidet über  Gesu  ch eum Er lass bi szum Bet rag von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25000 Frank  en, sofern  für die bet reff en deSteu er per iode au ch ei nGes uch um Erlass der Staats-  un dGemei   ndesteuern einger  ei ch twurde, dess en Behan  dl un gin di eZu - st ändi  gke it des Fi nanzdepartem entes  fäl lt. II. Di eÄn de run gtr itt am 1. Juli  2009  in Kraft .Sie istzu verö ffen tl ich en . Luzer  n, 19. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            77
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7a Beschlu   ss üb er die Zustä  ndigkei    t zu m Erlass   vo n Verkeh  rs - ano rdnu  ng en vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19. Jun i 200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9* Der Regierungsrat des  Kan  to ns Luzern, ges tützt  auf Ar tikel  3Absat  z2des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            195 8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 ,§19 des Ges et zes über  die Verkehrs ab gab en und den Vol lzu gdes eid gen össi - sc hen Str ass enver  ke hrsrec  htes  vom 15. März 199 4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 und §18 der Str as senverk   ehrs - ver ord nung  vom 9. Dezem  ber 198 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 , auf An tr ag des Bau-,  Umwelt   -und Wirtschaf tsdepart   emen  tes, bes ch li es st: I.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Den  nachfol   gend  aufgef   ührten   Gemeinden wird,  ausser   au fNatio nal -und Kan - tons str as sen sow iein deren  Verk  nüpfungsbereich mit and eren  Strassen,   die Komp  eten zzum Erlass   aller  Verkehrsanordnungen übertragen : Adli gens  wi l,Bu tti sholz,   Eich,  Emm  en, Kriens,   Luzern,    Sempach   un dWi lli sau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Den  nachfol   gend  aufgef   ührten   Gemeinden wird,  ausser   au fNatio nal -und Kan - tons str as sen sow iein deren  Verk  nüpfungsbereich mit and eren  Strassen,   die Komp  eten zzum Erlass   von Verkehrsanordnungen üb er Hin weissign   ale,  touri  s- tische Si gnal  isation,   Mark ierungen und Leiteinricht ungen  ertei  lt: Aesch,  Al ber sw il,Altb  üro n, Altishof   en, Alt wis,  Ballwi   l, Beromü   nst er, Bu chrai  n, Bür on, Dagmers el len,  Dierikon, Dopplesch wand,   Eberseck en, Ebi ko n, Eschen   -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.Juni 2009
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            205 *G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            205
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 SR
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            741.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 SRL Nr . 776
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 SRL Nr . 777
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            206 Geset  zessamml ung 7.Lieferung bach,  Es chol  zmatt,   Ettiswil,    Fisc hbac  h, Flühli,   Get tnau,  Geuensee, Gisik  on, Gros sw angen,   Hasle,   Hergiswil, Hildisrieden, Hitzk irc h, Hochd  orf,  Hoh enrai  n, Honau,   Hor w, In wil,  Littau,   Meggen,   Meiersk  appel,   Menznau,    Nebi kon,Neud  orf, Neue  nki rch ,Nottwil,   Oberkirc h, Ohmst  al, Pfaf  fnau,  Pfef  fikon,   Rai n,Rei den , Rickenb   ach,  Roggliswil, Röm erswil,   Rom oos,  Rothen   burg  ,Ruswi   l,Schen  kon, Schl  ier bach  ,Scho  ngau,  Sc hötz  ,Schüpf   heim,  Sch warz enberg,   Su rsee ,Tri engen, Ufh us en, Vi tznau,   Wauwil,    Weggis,   Wert  henstein, Wikon,   Wolhu  sen. Für den Er las sder übrig  en Verkeh  rsanordnu ngen  ist die Dien  st stell  eVerkehr und Infr as truk tu rzu ständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. In den übr igen Gemeinden ist die Dien sts tel leVerk ehr un dIn frastruk   tur für den Erlas  sal ler Verkeh   rsanordnungen zuständ  ig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Besond   ere Regelungen, insbesonder edieAn or dnungsbefu  gn is der Polizei, blei ben vor behalten   . II. Der  Besc  hlu ss über  die Zust  ändigkeit zu mEr las svo nVerk ehrsan  ord nungen  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Sep tember   200 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 wi rdaufgeho   ben. Di eÄn de run gtr itt am 1. Juli  2009  in Kraft .Sie istzu verö ffen tl ich en . Luzer  n, 19. Juni  2009 Im Namen   des Regierungsrat es Der  Präs  ident:   Max  Pfister Der  Staats  schr eiber:   Marku   sHodel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 G
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            200
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            240 (S RL Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            777a)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Inhalt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37. KonkordatüberMassnahmengegenGewaltanlässlichvonSport- veranstaltungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            161
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38. Gesetzüberdasöffentlich-rechtlicheDienstverhältnis(Personalgesetz)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            167
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39. VerordnungüberpsychiatrischeundaussagepsychologischeGutachten imStrafverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            169
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40. KantonsratsbeschlussüberdieEntschädigungderMitgliederund derFraktionendesKantonsrates
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            175
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41. BeschlussüberdieZuordnungderselbständigenAnstaltenund KörperschaftenzudenDepartementen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            177
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42. BeschlussüberdieLeistungenderLuzernerFamilienausgleichskasse fürSelbständigerwerbendeundüberdieBeiträgederBezüger
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43. BeschlussüberdieFestsetzungderBeiträgederFamilienausgleichskassen fürArbeitnehmerandieLuzernerFamilienausgleichskassefürSelbständig- erwerbende
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            180
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44. BeschlussüberdiemassgebendenEinkommensgrenzenzumBezugvon LeistungenderLuzernerFamilienausgleichskassefürSelbständig- erwerbende
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            181
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45. BeschlussüberdieBezeichnungderFremdenverkehrsorteimSinn desBundesgesetzesüberdenErwerbvonGrundstückendurchPersonen imAusland
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46. VerordnungüberdiekantonaleEinwohnerbefragung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            184
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47. VerordnungüberdieZuständigkeitengemässdemBundesgesetzüber internationaleKindesentführungunddieHaagerÜbereinkommenzum SchutzvonKindernundErwachsenen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            186
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48. VerordnungüberdieBerufsgruppendesArbeitsgerichtes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            188
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49. VerordnungzumGesetzüberdieBerufsbildungunddieWeiterbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            189
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50. VerordnungüberdieSchul-undStudiengeldersowiedieGebührenan kantonalenSchulen,privatenBerufsfachschulenunddenHochschulen desKantonsLuzern(Schulgeldverordnung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            197
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51. Steuerverordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            201
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52. VerordnungzumBundesgesetzüberdiedirekteBundessteuer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            203
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53. BeschlussüberdieZuständigkeitzumErlassvonVerkehrsanordnungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            205
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Tabelle der Änderungen des Beschlusses über die Lei stungen der Luzerner Familienausgleichskas- se für Selbständigerwerbende und über die Beiträge der Bezüger vom 13. Dezember 2005 (G 2005
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            498) Nr. der     Ändernder Erlass Datum Kantonsblatt Gesetzess ammlung     Geänderte Stellen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art der Änderung Jahrgang Jahrgang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderung Seite Seite
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Änderung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13. 11. 07 — G 2007 327 Teil I
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            geänder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            t