Beschluss des Regierungsrates betreffend Bereinigung der Amtsbezirkswappen
                            1 105.33 Beschluss des Regierungsrates betreffend Bereinigung der Amtsbezirkswappen vom 31.10.1944 (Stand 01.01.1994)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Entsprechend den Anträgen der Wappenkommission vom 6. Oktober 1944 werden die Wappen der Amtsbezirke des Kantons Bern festgelegt wie folgt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Aarberg: In Silber auf rotem Dreiberg ein auffliegender schwarzer Adler mit goldenem Schnabel und goldenen Beinen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Aarwangen: Gespalten von Silber mit schwarzem Querbalken und von Schwarz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Bern: In Rot ein goldener Rechtsschrägbalken, belegt mit einem schrei tenden schwarzen Bären mit roten Krallen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Biel: In Rot zwei gekreuzte silberne Beile mit goldenen Schneiden und goldenen Halmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Büren: In Rot vom linken Schildrand eine silberne Bärentatze.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Burgdorf: Gespalten von Schwarz und Silber mit goldenem Schildrand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Courtelary: De gueules à la bande d'argent chargée de trois feuilles de til leul de sinople.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Erlach: In Rot vom linken Schildrand eine schwarze Bärentatze, die eine ausgerissene grüne Erle mit goldenem Stamm hält.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Fraubrunnen: In Rot eine goldene Rechtsschrägleiste, begleitet von zwei schreitenden goldenen Löwen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 Frutigen: In Silber ein schwarzer, golden gekrönter Adler mit goldenem Schnabel und goldenen Beinen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11 Interlaken: In Silber ein halber schwarzer Steinbock.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12 Konolfingen: In Rot ein silberner Schildhauptpfahl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13 * Laufen: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14 Laupen: In Silber eine ausgerissene grüne Linde mit sieben Blättern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15 Moutier: De gueules au moûtier d'argent flanqué de deux tours du même.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16 Neuveville: De gueules à deux clefs d'argent en sautoir sur un mont de trois coupeaux de sinople.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17 Nidau: In Silber vom linken Schildrand eine rote Bärentatze.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18 Oberhasli: In Gold ein goldbewehrter schwarzer Adler mit goldenen Bei nen und goldener Kaiserkrone.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19 Saanen: In Rot auf silbernem Dreiberg ein schreitender, silberner Kranich mit goldenem Schnabel und goldenen Beinen. * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1944 d 219 | f 212
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            105.33 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20 Schwarzenburg: In Silber auf grünem Dreiberg ein schwarzer Löwe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21 Seftigen: In Rot eine geschweifte silberne Spitze, besteckt mit einer silber nen, goldbesamten Rose mit grünen Kelchzipfeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22 Signau: Fünfmal gespalten von Silber und Blau, überdeckt von zwei roten Querbalken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23 Nieder-Simmental: In Rot eine zweitürmige silberne Burg.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24 Ober-Simmental: In Gold ein halber schwarzer Bär.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25 Thun: In Rot ein silberner Rechtsschrägbalken, oben belegt mit einem sie benstrahligen goldenen Stern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26 Trachselwald: In Rot eine ausgerissene grüne Tanne mit goldenem Stamm, rechts oben begleitet von einem sechsstrahligen goldenen Stern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 Wangen: In Silber zwei gekreuzte blaue Schlüssel. Diese Wappen sind in das amtliche Register der staatlichen Wappen einzutragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            1 Dieser Beschluss ist in die Gesetzessammlung aufzunehmen und im Amts blatt des Kantons Bern zu veröffentlichen. Der Präsident: Mouttet Der Staatsschreiber: Schneider
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 105.33 Änderungstabelle - nach Beschluss Beschluss Inkrafttreten Element Änderung BAG-Fundstelle 31.10.1944 31.10.1944 Erlass Erstfassung 1944 d 219 | f 212 06.12.1978 01.01.1979
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            geändert 1978 d 255 | f 240 19.02.1997 01.01.1994
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, 13
                            geändert 97-27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            105.33 4 Änderungstabelle - nach Artikel Element Beschluss Inkrafttreten Änderung BAG-Fundstelle Erlass 31.10.1944 31.10.1944 Erstfassung 1944 d 219 | f 212
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            06.12.1978 01.01.1979 geändert 1978 d 255 | f 240
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, 13
                            19.02.1997 01.01.1994 geändert 97-27