Anordnung zur Durchführung des Magnetschwebebahnplanungsgesetzes Vom 22. November 1995
                            Anordnung zur Durchführung des Magnetschwebebahnplanungsgesetzes   Vom 22. November 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 232 der Anordnung vom 6. Oktober 2020 (Amtl. Anz. S. 2089, 2120) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Anordnung zur Durchführung des Magnetschwebebahnplanungsgesetzes vom 22. November 1995 | 01.01.2004 | 
| I | 01.07.2020 | 
| II | 01.01.2004 | 
I
                            Zuständig für die Durchführung des Magnetschwebebahnplanungsgesetzes (MBPlG) vom 23. November 1994 (BGBl. I S. 3486), zuletzt geändert am 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542, 2574), in der jeweils geltenden Fassung und der dazu erlassenen Rechtsverordnungen ist, soweit dort oder nachstehend nichts anderes bestimmt ist,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.
                        
                        
                    
                    
                    
                II
                            Die Aufgaben der Enteignungsbehörde nach § 6 MBPlG obliegen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Finanzbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hamburg, den 22. November 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Senat