Landesverordnung über die Errichtung eines gemeinsamen Anwaltsgerichtshofs Vom 8. März 1995
                            Landesverordnung über die Errichtung eines gemeinsamen Anwaltsgerichtshofs  Vom 8. März 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Landesverordnung über die Errichtung eines gemeinsamen Anwaltsgerichtshofs vom 8. März 1995 | 01.10.2001 | 
| Eingangsformel | 01.10.2001 | 
| § 1 | 01.10.2001 | 
| § 2 | 01.10.2001 | 
                            Auf Grund des § 100 Abs. 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959 (BGBl. I S. 565), zuletzt geändert durch  Artikel 1 des Gesetzes vom 2. September 1994 (BGBl. I S. 2278), wird nach Anhören der Vorstände der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz und der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken von der Landesregierung verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Für die Bezirke des Oberlandesgerichts Koblenz und des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken wird ein Anwaltsgerichtshof bei dem Oberlandesgericht Koblenz errichtet. Der Anwaltsgerichtshof führt die Bezeichnung "Anwaltsgerichtshof Rheinland-Pfalz".
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            (1) Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 9. September 1994 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) (Aufhebungsbestimmung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ministerpräsident