Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten nach Buch 11 der Zivilprozessordnung Vom 19. Januar 2006
                            Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten nach Buch 11 der Zivilprozessordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 19. Januar 2006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 12.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Verordnung vom 4. Juni 2009 (GVBl. S. 544) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Thüringer Verordnung über Zuständigkeiten nach Buch 11 der Zivilprozessordnung vom 19. Januar 2006 | 01.02.2006 | 
| Eingangsformel | 01.02.2006 | 
| § 1 | 15.07.2009 | 
| § 2 | 01.02.2006 | 
                            Aufgrund des
            § 1069 Abs. 3 Satz 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und des
            § 1074 Abs. 3 Satz 1 der Zivilprozessordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in der Fassung vom 12. September 1950 (BGBl. I S. 455, 533), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. August 2005 (BGBl. I S. 2477), sowie des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 16a Abs. 3 Satz 1 des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom 27. Januar 1877 (RGBl. 77), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 22. August 2002 (BGBl. I S. 3390), verordnet die Landesregierung:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Das für Angelegenheiten des Rechts- und Amtshilfeverkehrs mit dem Ausland zuständige Ministerium ist
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            deutsche Zentralstelle nach Artikel 3 Satz 1 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verordnung (EG) Nr. 1393/2007
                des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten und zur Aufhebung der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verordnung (EG) Nr. 1348/2000
                des Rates (ABl. L 324 vom 10.12.2007 S. 79) in der jeweils geltenden Fassung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            deutsche Zentralstelle nach Artikel 3 Abs. 1 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verordnung (EG) Nr. 1206/2001
                des Rates vom 28. Mai 2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen (ABl. EG Nr. L 174 S. 1) in der jeweils geltenden Fassung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zuständige Stelle für die Entgegennahme von Ersuchen auf unmittelbare Beweisaufnahme nach Artikel 17 Abs. 1 der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Verordnung (EG) Nr. 1206/2001
                und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kontaktstelle nach Artikel 2 Abs. 2 Satz 1 der Entscheidung des Rates vom 28. Mai 2001 über die Einrichtung eines Europäischen Justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen (ABl. EG Nr. L 174 S. 25).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erfurt, den 19. Januar 2006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Landesregierung
                        
                        
                    
                    
                    
                | Der Ministerpräsident | Der Justizminister | 
| Dieter Althaus | Harald Schliemann |