Lehrerfortbildung in Bayern
                            Veränderungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Gesellschaft und Kultur stellen neue Anforderungen an die Schule und erfordern Weiterentwicklungen in allen Bereichen des schulischen Lehrens und Lernens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dementsprechend setzt die Lehrerfortbildung auf allen Ebenen folgende
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Fortbildung der Lehrkräfte ist in einen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lehrerfortbildung als Institution ist durch ein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für Unterricht und Erziehung. Zu ihren beruflichen Aufgaben zählen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Diagnostizieren, Fördern und Beraten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lehrerfortbildung hat vielfältige Perspektiven: Sie trägt zur Qualität und Weiterentwicklung des Schulwesens bei und hilft der Lehrkraft, sich dem Wandel der gesellschaftlichen Anforderungen zu stellen; sie unterstützt das personale Selbstverständnis und die berufliche Identität des Lehrers. Sie kann auch Aufgaben der Ausbildung und der Weiterbildung übernehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lehrerfortbildung als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lehrerfortbildung als Instrument der
                        
                        
                    
                    
                    
                II. Fortbildungsangebote und Fortbildungsverpflichtung
                            Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus legt auf Vorschlag des Koordinierungsausschusses Lehrerfortbildung das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die einzelnen Träger der Lehrerfortbildung informieren die Schulen über ihr jeweiliges Angebot. Zur Darstellung des Gesamtangebots der staatlichen Lehrerfortbildung einschließlich der staatlich anerkannten Fortbildungsmaßnahmen wird eine
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Verpflichtung zur Fortbildung ist in Art. 20 Abs. 2 BayLBG geregelt. Sie gilt als erfüllt, wenn Fortbildung im Zeitumfang von zwölf Fortbildungstagen innerhalb von vier Jahren nachgewiesen ist. Einem Fortbildungstag ist ein Richtwert von jeweils etwa 5 Stunden à 60 Minuten zugrunde zu legen. Für die Erfüllung der persönlichen Fortbildungsverpflichtung können
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Schwerpunkte der Fortbildung einer Lehrkraft werden im Rahmen des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Auf der Grundlage des Fortbildungsbedarfs der Lehrkräfte bestimmt jede Schule den eigenen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zur Unterstützung der schulinternen Lehrerfortbildung und zur bedarfsgerichteten Ausrichtung des Angebots informieren die Schulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Alle Instanzen der Lehrerfortbildung sind verpflichtet, ihre Angebote zu
                        
                        
                    
                    
                    
                III. Die Einrichtungen der Lehrerfortbildung in Bayern
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Darüber hinaus gibt es eigene Lehrgänge des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das
                        
                        
                    
                    
                    
                IV. Aufgabenverteilung
                            Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus trägt die Verantwortung für die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Über die Anerkennung von Angeboten der
                        
                        
                    
                    
                    
                2.1 Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (ALP)
                            Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung hat die Aufgabe, Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer aller Schularten und aller Fächer (mit Ausnahme von Sport und Religion) in ganz Bayern durchzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Das Angebot der Akademie richtet sich vorrangig an Lehrkräfte mit dem Auftrag, die Inhalte ihrerseits in der regionalen, lokalen oder schulinternen Lehrerfortbildung weiter zu vermitteln, an Funktionsträger sowie an pädagogische Führungskräfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zusätzlich zur Fortbildung bietet die Akademie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die landesweite Bekanntgabe des Angebotes erfolgt halbjährlich in der Broschüre "Lehrerfortbildung in Bayern", in der auch die Fortbildungsangebote der anderen Institute veröffentlicht werden. Die Bekanntgabe des Fortbildungsangebotes erfolgt außerdem im Internet unter der URL http://alp.dillingen.de.
                        
                        
                    
                    
                    
                2.2 Die Fortbildungsinstitute
                            Das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                3.1 Die regionale Lehrerfortbildung (RLFB)
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die regionale Lehrerfortbildung reagiert unmittelbar auf pädagogische, didaktische und sonstige berufsbezogene Erfordernisse oder Neuerungen und bietet Fortbildung auf kurzem Wege an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die regionale Lehrerfortbildung versteht sich auch als Unterstützungs- und Servicesystem für die Schulen. Sie ist daher auch für die Betreuung und Evaluation des regionalen Multiplikatoren-/ Moderatoren-/ Referentennetzes verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Fortbildungsangebote der RLFB werden über verschiedene Publikationsformen und -wege bekannt gemacht, wie Rundschreiben der jeweiligen Träger und das Internet.
                        
                        
                    
                    
                    
                3.1.1 Grundschulen, Hauptschulen, Förderschulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen einschließlich Wirtschaftsschulen, Fachschulen, Fachakademien
                            Die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mit der Betreuung von Lehrgangsleitern, Referenten, Multiplikatoren und Moderatoren aus der Region unterstützt die regionale Lehrerfortbildung gezielt die lokale und schulinterne Lehrerfortbildung.
                        
                        
                    
                    
                    
                3.1.2 Gymnasien, Realschulen, Fachoberschulen und Berufsoberschulen
                            Bei den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Angeboten werden eintägige Veranstaltungen, gegebenenfalls auch Halbtagesveranstaltungen oder mehrtägige Veranstaltungen als zusammenhängende Fortbildungseinheit.
                        
                        
                    
                    
                    
                3.2 Die lokale Lehrerfortbildung (Grund- und Hauptschulen)
                            An den Staatlichen Schulämtern organisieren und gestalten Fortbildungsschulräte eigenverantwortlich lokale Fortbildungsmaßnahmen für Grund- und Hauptschulen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Es werden halbtägige Veranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften in der unterrichtsfreien Zeit, in begründeten Ausnahmefällen auch Ganztagesveranstaltungen zu pädagogischen und didaktischen Schwerpunktthemen angeboten. Diese werden auch für Förderschulen geöffnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lokale Lehrerfortbildung leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Schulentwicklung.
                        
                        
                    
                    
                    
                3.3 Die schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF)
                            Die schulinterne Lehrerfortbildung orientiert sich unmittelbar am Bedarf der Kollegien. Für die Durchführung schulinterner Lehrerfortbildung können Finanzmittel bereitgestellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                V. In-Kraft-Treten
                            Diese Richtlinien treten zum Halbjahr des Schuljahres 2002/2003 in Kraft und gelten für den staatlichen Bereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Träger der regionalen Lehrerfortbildung berichten dem Staatsministerium erstmals zum Ende des Kalenderjahres 2005 (1.12.2005) und dann im zweijährigen Turnus über die Umsetzung dieser Richtlinien.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gez. Erhard
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ministerialdirektor