Gesetz zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes Baden-Württemberg und anderer dienstrechtlicher Vorschriften Vom 16. Dezember 2014
Artikel 1 Gesetz zur Erhöhung der Grundgehälter in der Landesbesoldungsordnung W
Artikel 2 [1] Änderung des Landesbesoldungsgesetzes Baden-Württemberg
Fußnoten
Artikel 3 [1] Änderung der Leistungsbezügeverordnung
Fußnoten
Artikel 4 Änderung der Grundamtsbezeichnungs-Verordnung
Artikel 5 [1] Erhöhung der Besoldungsdurchschnitte
|
|
|
|
|
|
87 502 Euro |
|
|
|
73 074 Euro |
|
|
|
70 334 Euro, |
|
|
|
|
|
|
89 636 Euro |
|
|
|
74 860 Euro |
|
|
|
72 057 Euro. |
Fußnoten
Artikel 6 [1] Übergangsvorschriften für Ämter der Besoldungsgruppen W 2 und W 3
| ((bisherigesGG x alter Prozentsatz + bisherigesGG) - neuesGG) x 100 |
||
| neues GG |
||
| Dabei sind: |
||
| bisheriges GG |
= |
am 31. Dezember 2012 geltender Grundgehaltssatz der Besoldungsgruppe W 2 oder W 3, |
| neues GG |
= |
am 1. Januar 2013 nach diesem Gesetz geltender Grundgehaltssatz der Besoldungsgruppe W 2 oder W 3, |
| alter Prozentsatz |
= |
die bisherigen Prozentsätze zur Bestimmung der Höchstgrenzen der Ruhegehaltfähigkeit der Leistungsbezüge in § 38 Absatz 6 LBesGBW und in § 6 Absätze 2, 6 und 7 der Leistungsbezügeverordnung jeweils in der am Tag vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes geltenden Fassung. |
Fußnoten
Artikel 7 [1] Übergangsvorschriften für Versorgungsempfänger
Fußnoten
Artikel 8 Inkrafttreten
| Die Regierung des Landes Baden-Württemberg: |
|
| KRETSCHMANN |
|
| DR. SCHMID |
KREBS |
| FRIEDRICH |
GALL |
| UNTERSTELLER |
STOCH |
| BONDE |
STICKELBERGER |
| BAUER |
HERMANN |
| ALTPETER |
ÖNEY |
| DR. SPLETT |
ERLER |